Labneh

eingetragen in: Rezept 0

Wolltet Ihr nicht auch schon immer mal Frischkäse herstellen?
Und wenn es nur war, um bei einem Brunch anzugeben?
Hey, der Frischkäse ist übrigens selbstgemacht!

Hier zeige ich Euch, wie einfach das ist. Und natürlich macht Labneh in einer Schale auf dem Büffet schon einiges her, wer es etwas aufregender mag, sogar mit etwas Olivenöl beträufelt und Za´atar bestreut.
Aber wenn wir schon angeben, dann richtig.
Geht einfach einen Schritt weiter, trocknet den Joghurt etwas mehr und rollt daraus Labneh Makbus, die kleinen Kugeln, die Ihr dann in Pfeffer/Chiliflocken oder frischen Kräutern rollt und in Öl einlegt.

Hard to beat!

Geschichte:

Labneh (לבנה/لبنة) stammt von Laban („Milch/weiß“) ab.

Zur Verbreitung gibt es verschieden Theorien.
Eine besagt, dass es Labneh bereits in Ägypten gab, als Moses sein Volk nach Kanaan führte. So soll die Zubereitungsweise in den Nahen Osten gekommen sein.
Nach einer anderen soll die Zubereitungsweise zuerst bei hebräischen Nomaden bekannt gewesen sein, die sie dann nach Ägypten brachten.
Wie auch immer, es gibt Hinweise, dass Labneh bereits im Ägypten der Pharaonenzeit hergestellt wurde. Das Klima war warm und Milch ließ sich nicht lange lagern. Also stellte man Labneh her und lagerte es in Olivenöl oder ließ die Bällchen durchtrocknen (Jameed (جديم/„gehärtet“)).
Manche Haushalte kauften auch Milch von umherziehenden Nomaden, die sie dann verarbeiten und haltbar machen mussten, sobald diese vorbeizogen, bis wieder Nomaden vorbeikamen.

Rezept

Zutaten:

1 kgJoghurt, mindestens 10% Fett im Trockenen
½ TLSalz

Zubereitung:

Ein Sieb* in eine Schüssel hängen und mit einem feinen Tuch auslegen.
Joghurt und Salz mischen und in das Tuch im Sieb geben. Je nach gewünschter Festigkeit zwischen 6 und 48 Stunden im Kühlschrank abtropfen lassen. Regelmäßig kontrollieren, dass die Molke nicht den Joghurt berührt.

Tipps:

– je länger der Joghurt abtropft, desto fester wird das Labneh. Ist es zu fest, einfach wieder etwas Molke unterrühren.
– festes Labneh kann man zu Kugeln (Labneh Makbus) rollen und mit Kräutern in Olivenöl einlegen.
– um den Flüssigkeitsverlust zu beschleunigen kann man den Joghurt auch vorsichtig mit dem Tuch auspressen, indem man das Tuch zuhält und darunter den Joghurt verdreht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert