Russischer Zupfkuchen

Veröffentlicht in: Rezept 0

Nach der Eierschecke bekommt Ihr jetzt das Rezept für Russischer Zupfkuchen, der überhaupt nicht aus Russland stammt und nur durch die Werbung für eine Backmischung heute so genannt wird.Ich esse den Russischen Zupfkuchen jedes Jahr mit Begeisterung, wenn mein Kollege Geburtstag hat und seine Mutter diesen Kuchen backt.Sehr lecker auch in Muffin-Form, ist dann quasi schon portioniert. Geschichte: Der Zupfkuchen … Read More

Eierschecke

Veröffentlicht in: Rezept 0

In dieser Woche machen wir zwei legendäre Kuchen.Auch wenn ich nicht so der begeistertste Bäcker bin und Süßem eher skeptisch gegenüber stehe gehören diese beiden Kuchen zur Ausnahme.Eierschecke gibt es in verschiedenen Ausführungen, alle aufzulisten würde aber hier den Rahmen sprengen. Geschichte: Die Eierschecke ist nach der Schecke benannt, einem Leibrock aus dem 14. Jahrhundert, der durch einen Hüftgürtel optisch … Read More

Piperade

Veröffentlicht in: Rezept 0

Nach Brot und Fleisch in den Migas kommt heute ein vegetarisches Gericht: Piperade.Ähnlich wie Shakshouka besteht sie aus Paprika, Tomaten und Eiern, schmeckt aber ganz anders. Geschichte: Piperade hat ihren Namen über den baskischen Begriff Piper („Chilipfeffer“) vom lateinischen Piper („Pfeffer“). Dieses traditionelle Gericht zeigt die Farben der Ikurriña (baskischen Flagge). Rezept Zutaten: 500 g Gemüsezwiebel, in Streifen 500 g … Read More

Migas

Veröffentlicht in: Rezept 0

Wir bereiten zwei spanische Gerichte zu.Als erstes könnt Ihr Euer altbackenes Brot aufbrauchen, indem Ihr mit mir zusammen Migas zubereitet, dann wird es gemüselastiger mit Piperade, die genauso lecker ist.Die für das Migas verwendeten Brotwürfel saugen sich mit dem Geschmack der Chorizos voll und sättigen ziemlich gut.Sollten sie aber auch, wenn wir gleich mit unseren Schafen weiter zur nächsten Weide … Read More

Psomi

Veröffentlicht in: Rezept 0

Da wir gerade griechisches Gebäck zubereiten, machen wir noch ein leckeres Brot mit Sesam.Während meines Jahres in Griechenland gab es zu jeder Mahlzeit Brot. Täglich frisch vom Bäcker und immer lecker, meist mit Malz etwas dunkel gefärbt. Das kam in dicken Scheiben auf den Tisch und man konnte damit herrlich Soßen aufwischen.Aber tatsächlich war es so gut, dass man es … Read More

Paximadi, Sauerteig

Veröffentlicht in: Rezept 0

Nachdem ich Euch Paximadi schon mal mit Hefe gezeigt habe, gibt es jetzt noch das Rezept mit Sauerteig. Dieses Rezept ist dichter am Original, erfordert aber eben auch die sonderbare Zutat „Sauerteig“, die man vielleicht nicht unbedingt zuhause hat.Der Aufwand für den eigenen Sauerteig lohnt sich aber, da dieser das meiste Gebäck nicht nur leckerer sondern auch bekömmlicher macht. Außerdem … Read More

Ciambotta

Veröffentlicht in: Rezept 0

Nach den Nudeln gibt es jetzt Gemüse.Ihr könnt die Mengen und auch die Zutaten variieren, werft einfach alles in die Ciambotta, was Ihr da habt.Ihr solltet auf jeden Fall genug Ciabatta da haben, um damit die Soße auftunken zu können.Und wenn während des Kochens der Geruch nach Gemüseeintopf durch die Wohnung fühlt man sich direkt wie in Italien. Geschichte: Ciambotta … Read More

Spaghetti alla Napoletana

Veröffentlicht in: Rezept 0

Spaghetti alla Napoletana, erstmal „nur“ Nudeln mit Tomatensoße, sind wirklich einfach zuzubereiten und brauchen nicht allzu viele Zutaten. Trotzdem schmecken sie lecker und holen das meiste aus den wenigen Zutaten heraus.Und die meisten von Euch haben die Zutaten als Basis schon zuhause. Oder solltet sie haben. Nudeln gehen nämlich immer. Ich spreche da aus Erfahrung! Hört auf mich! Geschichte: Spaghetti … Read More

Gin Tonic

Veröffentlicht in: Rezept 0

Unser Gin ist durchgezogen und wir haben natürlich schon heimlich probiert…Jetzt wollen wir den Gin aber auch nutzen und machen einen Gin Tonic, der für mich zwar trinkbar ist, aber nicht unbedingt zu meinen Lieblingsdrinks gehört. Ich steh einfach nicht ausreichend auf bittere Getränke und Malaria-Mittel gibt es heute auch bessere. Denn selbst wenn Ihr pro Tag zwei Liter von … Read More

Gin selber machen

Veröffentlicht in: Rezept, Zutat 0

Ich wollte schon immer mal Gin selber machen, da man dafür kein Brenn-Equipment benötigt. Man nimmt einfach fertigen Alkohol und mazeriert den ganz nach eigenem Geschmack.Ihr benötigt nicht extra ein fertiges Set*, wie ich es verwendet habe, sondern könnt Euch auch einfach die einzelnen Zutaten so besorgen und Euren Gin damit ansetzen.Und da Gin pur nicht jedem schmeckt, machen wir … Read More

1 2 3 4 38