Gin Tonic

Veröffentlicht in: Rezept 0

Unser Gin ist durchgezogen und wir haben natürlich schon heimlich probiert…Jetzt wollen wir den Gin aber auch nutzen und machen einen Gin Tonic, der für mich zwar trinkbar ist, aber nicht unbedingt zu meinen Lieblingsdrinks gehört. Ich steh einfach nicht ausreichend auf bittere Getränke und Malaria-Mittel gibt es heute auch bessere. Denn selbst wenn Ihr pro Tag zwei Liter von … Read More

Cosmopolitan

Veröffentlicht in: Rezept 0

Für den Cosmopolitan brauchen wir nun Wodka Citron.Dieser Cocktail ist Euch bestimmt aus verschiedenen Serien bekannt, diese Bekanntheit rührt sicher auch von seinem leckeren Geschmack her. Geschichte: Cosmopolitan bedeutet „weltoffen“ auf Englisch. Der Ursprung des Cosmopolitan ist umstritten.1934 taucht in dem Buch Pioneers of Mixing at Elite Bars 1903-1933 ein Rezept für einen Cosmopolitan Daisy auf, der auf Gin basiert … Read More

Spicy Fifty

Veröffentlicht in: Rezept 0

Ihr wolltet schon immer mal Wodka mit Geschmack probieren?Dann machen wir doch einfach zwei Cocktails mit aromatisiertem Hochprozentigem.Als erstes brauchen wir Wodka Vanilla um den Spicy Fifty zuzubereiten. Der hat durch die beiden Chili-Scheiben eine dezente Schärfe und ist mal was anderes, als die sonst üblichen Cocktails. Geschichte: Der Spicy Fifty („Würzige Fünfzig“) ist nach dem Kasino Fifty benannt, in … Read More

Ti‘ Punch

Veröffentlicht in: Rezept 0

Diese Woche machen wir zwei Mal Punch.Bevor wir den Fish House Punch machen kommt jetzt erstmal der ganz einfache Ti‘ Punch. Geschichte: Ti‘ Punch ist die Abkürzung des französischen Petit Punch, also „kleiner Punsch“. Der zu den Sours gehörende Ti‘ Punch stammt von den Antillen. Feste Rezepte gibt es nicht, meist stellt man den Gästen nur die Zutaten zur Verfügung … Read More

Hurricane

Veröffentlicht in: Rezept 0

Diese Woche gibt es zwei Cocktailrezepte mit Orangensaft, wobei der Hurricane Rum als Alkohol enthält und jede Menge weiterer Zutaten. Heraus kommt ein lecker fruchtiger Cocktail, der auch optisch einiges her macht.Das zweite Rezept besteht nur aus Orangensaft und Wodka, sieht weniger spektakulär aus, schmeckt aber trotzdem gut: der Screwdriver. Geschichte: Die Namensherkunft ist nicht geklärt. Die Erfindung des Hurricane … Read More

Cuba Libre

Veröffentlicht in: Rezept 0

Der Cuba Libre ist ebenfalls einfach zuzubereiten, allerdings sieht er weniger schön aus wie der Dark ´n´ Stormy.Geschmacklich ist er allerdings massentauglicher, da Cola-Rum eine überall beliebte Mischung ist und nicht so exotisch wie Ingwer. Geschichte: Cuba Libre ist Spanisch und bedeutet „befreit Kuba“. Unter Anspielung auf die Herrschaft der Castros wird der Drink von Exil-Kubanern auch Mentirita („kleine Lüge“) … Read More

Dark ´n´ stormy

Veröffentlicht in: Rezept 0

Diese Woche gibt es zwei Cocktails mit Rum.Wir beginnen mit dem Dark ´n´ Stormy, der einfach zuzubereiten ist, spektakulär aussieht, eine schöne Geschichte hat und lecker schmeckt. Geschichte: Dark ´n´ stormy ist Englisch, bedeutet „Dunkel und stürmisch“ und bezieht sich auf die Farbe. Im Jahr 1806 verließ James Gosling mit Waren im Wert von 10.000 Pfund an Bord eines Schiffes … Read More

Gimlet

Veröffentlicht in: Rezept 0

Der Gimlet ist dem Caipirinha sehr ähnlich und doch anders. Aber auch er zählt wegen der Limette zu den kühlenden Drinks und ist ebenfalls sehr lecker. Geschichte: Es ist nicht geklärt, woher der Gimlet seinen Namen hat. Möglicherweise ist er nach dem Werkzeug zum Bohren kleiner Löcher benannt (in Anspielung auf die „durchdringende“ Wirkung auf den Trinker) oder nach dem … Read More

Caipirinha

Veröffentlicht in: Rezept 0

Wir wollen uns zwei Rezepte für Cocktails anschauen, die zu sommerlichen Temperaturen passen.Beginnen werden wir mit dem Caipirinha, den die meisten bestimmt kennen und der vielen schmeckt. Diesen bereiten wir nach der brasilianischen Art zu, indem wir weißen Rohrzucker, Limette in Scheiben und Eis in Würfeln verwenden. Geschichte: Das Wort Caipirinha ist die Verkleinerungsform des Wortes Caipira, das sich im … Read More

Laksa Ayam Betawi

Veröffentlicht in: Rezept 0

Wir begeben uns nach Südostasien.Zuerst bekommt Ihr Laksa Ayam Betawi,eine leckere Nudelsuppe mit Hühnchenfleisch und Kokosmilch aus der Region Jakarta. Geschichte: Die Herkunft des Namens Laksa ist nicht klar. Es gibt die Theorie, dass Laksa von dem alten persischen Wort Lakhsah kommt, einem Namen für die dünnen Reisnudeln. Lakhsah wiederum soll aus dem Sanskrit kommen, Lakshahs bedeutet „einhunderttausend“, was sich … Read More

1 2