Macuá

eingetragen in: Rezept 0

Der Macuá, unser zweiter Rum-Cocktail, ist der umstrittene National-Drink von Nicaragua. Umstritten, weil der Wettbewerb von einer Brennerei organisiert wurde und deren Rum beinhalten musste.Ihr könnt natürlich einen Rum Eurer Wahl verwenden und bekommt dann einen lecker fruchtigen Drink, der ganz gut rein läuft… Geschichte: Der Macuá ist nach einem in Nicaragua heimischen Vogel benannt, dem Pajaro Macuá („Kleiner Schwalbenschwanzsegler“). … Weiterlesen

Planters Punch

eingetragen in: Rezept 0

Wir holen uns nochmal die Sonne ins Glas und machen zwei Cocktails mit Rum.Als erstes bekommt Ihr den Planters Punch, der lecker schmeckt, bei dem aber der Rum relativ unverfälscht durchkommt.Dafür benötigt Ihr nur wenige Zutaten und könnt den Punch je nach Geschmack mit Säften Eurer Wahl variieren. Geschichte: Planters Punch ist Englisch und bedeutet „Pflanzer-Punsch“. Der Planters Punch entstand … Weiterlesen

Scàccia Ragusana al Pomodoro

eingetragen in: Rezept 0

Die Scáccia Ragusana alPomodoro ist eine Art gefaltete Pizza, die man nach Belieben erweitern kann. Sie stammt von Sizilien, dem Süden Italiens. Dorthin hat es uns kulinarisch verschlagen und wir machen Klassiker der Küche.Beides Mal nahe Verwandte der Pizza.Zuerst gerollt, dann nicht.Einmal mit Soße, einmal nicht.Beides Mal lecker. Achtet beim Essen unbedingt darauf, dass die Soße im Inneren noch sehr … Weiterlesen

Teh Tarik

eingetragen in: Rezept 0

Ich trinke so gut wie nichts Warmes. Kaffee habe ich nie mit angefangen, Tee mag ich auch nicht so.Hin und wieder trinke ich am Wochenende einen warmen Kakao mit den Kindern. Was ich aber seit einem Urlaub in Irland mag ist schwarzer Tee, mit Sahne und Zucker. Okay, ich brauche viel Zucker und je fetter die Sahne, desto besser…Da trifft … Weiterlesen

Russischer Zupfkuchen

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Eierschecke bekommt Ihr jetzt das Rezept für Russischer Zupfkuchen, der überhaupt nicht aus Russland stammt und nur durch die Werbung für eine Backmischung heute so genannt wird.Ich esse den Russischen Zupfkuchen jedes Jahr mit Begeisterung, wenn mein Kollege Geburtstag hat und seine Mutter diesen Kuchen backt.Sehr lecker auch in Muffin-Form, ist dann quasi schon portioniert. Geschichte: Der Zupfkuchen … Weiterlesen

Eierschecke

eingetragen in: Rezept 0

In dieser Woche machen wir zwei legendäre Kuchen.Auch wenn ich nicht so der begeistertste Bäcker bin und Süßem eher skeptisch gegenüber stehe gehören diese beiden Kuchen zur Ausnahme.Eierschecke gibt es in verschiedenen Ausführungen, alle aufzulisten würde aber hier den Rahmen sprengen. Geschichte: Die Eierschecke ist nach der Schecke benannt, einem Leibrock aus dem 14. Jahrhundert, der durch einen Hüftgürtel optisch … Weiterlesen

Mint Julep

eingetragen in: Rezept 0

Der Mint Julep hat mit dem Tequila Sunrise nichts gemeinsam, außer, dass er Alkohol enthält und aus den USA kommt.Er gehört wie der Mojito zur losen Gruppe der Smashes, bei denen Minze oder ähnliches mit Zucker verrieben werden, um den Drink zu aromatisieren.Mir sagt der Cocktail zu, da ich Bourbon wesentlich lieber als Malt mag. Ironischerweise habe ich wesentlich mehr … Weiterlesen

Kesäkeitto

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem wir das Ruisreikäleipä gebacken haben folgt jetzt die Kesäkeitto, also die Sommersuppe.Macht diese Suppe aus was auch immer Ihr zur Hand habt und was weg muss.Und wenn es gerade nicht nach Sommer aussieht passt eine warme Suppe ja umso besser.An alle Kinder da draußen in Berlin: es wird auch wieder wärmere Tage geben, spätestens nach den Ferien… Geschichte: … Weiterlesen

Eier in Senfsauce

eingetragen in: Rezept 0

Ein anderer Klassiker sind die Eier in Senfsauce.Um das Rezept vegetarisch zu bekommen, könnt Ihr die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen, vegan wird das Rezept aber nur ganz schwer… Geschichte: Eier in Senfsauce entstanden vermutlich im Norden und tauchen erstmals 1843 im Kochbuch Betty Gleims Brehmisches Kochbuch von Betty Gleim sowie 1845 im Kochbuch Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere … Weiterlesen

Senfsamen, eingelegt

eingetragen in: Rezept 0

Wir legen Vorräte an und beginnen mit Senfsamen, eingelegt eine leckere Ergänzung.Die passen wunderbar in Salatsoßen, auf Brot oder als Garnierung. Rezept Zutaten: 100 g Senfkörner* 60 ml Gemüsebrühe 60 ml Apfelsaft 60 ml Apfelessig* 2 EL Honig 2 EL Zucker 2 Lorbeerblätter* Salz/Pfeffer Zubereitung: Die Senfkörner in einem feinen Sieb* gründlich waschen und in einer mit Wasser gefüllten Schüssel … Weiterlesen

1 2 3 4 12