Penne alla Vodka

eingetragen in: Rezept 0

Wieder mal eine Pasta-Sauce, die einiges her macht und doch mit Grundzutaten auskommt.Stimmt, das mit den Grundzutaten klingt komisch, wenn Wodka im Spiel ist. Ist es schräg, dass ich davon immer welchen und dann auch noch in verschiedenen Geschmacksrichtungen da habe?Wie auch immer, wie auch bei den Pasta allo Scarpariello habt Ihr hier mit den Penne alla Vodka ein vegetarisches … Weiterlesen

Galinhada

eingetragen in: Rezept 0

Ein sehr leckeres Rezept aus der düsteren Geschichte der Eroberung Brasiliens durch die Portugiesen.Mit wenigen Zutaten und nur einem Topf könnt Ihr ein leckeres Reisgericht zaubern, das sich auch immer an die Vorräte und den eigenen Geschmack anpassen lässt.Die Galhinada soll ja aus gestohlenen Hühnern noch besser schmecken, aber mach das mal in Berlin.Obwohl, Berlin ist ja ein Dorf…Sagt man … Weiterlesen

Bitterballen

eingetragen in: Rezept 0

Es geht mal wieder in die Niederlande.Da es dort genug zu sehen gibt machen wir Snacks, die wir im Gehen aus der Hand essen können.Als erstes etwas herzhaftes, nämlich Bitterballen. Diese hier unbekannten Kugeln sind für Fleisch-Esser ziemlich lecker, wobei die Konsistenz ungewohnt ist.Aber probiert selbst. Und trinkt dazu einen Kräuterbitter. Oder zwei. Daher kommt schließlich der Namen.Und hinterher Kinderschokolade. … Weiterlesen

Chawanmushi

eingetragen in: Rezept 0

Die Misoshiru war easy, oder?Und lecker auch!Da wir aber nun mal die Möglichkeiten der Dashi kennenlernen wollen gibt es jetzt eine weitere Speise, die man als Vorspeise bzw. Zwischengang servieren kann.Chawanmushi ist ein bisschen wie unser deutscher Eierstich in Brühe, nur, dass hier die Brühe direkt eingearbeitet wird.Ist für mich gleichzeitig lecker und ungewohnt.Genauer: der Geschmack ist gut, die Konsistenz … Weiterlesen

Gubbröra

eingetragen in: Rezept 0

Die Gubbröra muss wegen dem rohen Eigelb entweder am selben Tag zubereitet werden oder Ihr lasst es einfach weg. Würde ich eh machen, sobald Kinder, Schwangere oder sonstige gefährdete Personen im Spiel sind.Und natürlich muss man auch nicht auf Brotstückchen anrichten, sondern kann es jedem selber überlassen, sich zu nehmen. Geschichte: Gubbröra ist Schwedisch und bedeutet „Altmänner-Mischung“. Woher das Gericht … Weiterlesen

Melitzanosalata Agioritiki

eingetragen in: Rezept 0

Es geht auf Weihnachten zu und gleichzeitig auf die letzten Rezepte des Jahres hier auf gartensmutje.de.Die sollen Euch natürlich auf die besinnliche Zeit vorbereiten und deshalb machen wir diverse Aufstriche, die Ihr an Heiligabend auf den Tisch stellen könnt. Dann spart Ihr Euch den Stress, dass die Kinder nicht am zur richtigen Zeit am Tisch sitzen wollen, sondern lieber spielen.Den … Weiterlesen

Pressgurka

eingetragen in: Rezept 0

Gurken sind ein absolut geniales Gemüse. Egal, ob einfach so Stücke auf die Hand, aufs Brot oder in Salat, man kann sie vielfältig verarbeiten. Und meist bringen sie dabei Frische mit, die in allen Ländern rund um die Welt geschätzt wird.Und weil ich sowieso Salat sehr gerne mag und auch Schweden und die schwedische Küche, kommt heute mal einiges für … Weiterlesen

Vermicelli alla Campolattaro

eingetragen in: Rezept 0

Vermicelli alla Campolattaro sind ein weiterer Klassiker aus Neapel, allerdings aus einer ganz anderen Küche als die Pasta Cas e Ov.Während die Pasta Cas e Ov aus der Cucina Povera, den Küchen der Armen, kommen, stammen die Vermicelli alla Campolattaro aus den Küchen der Adeligen.Da heutzutage Thunfisch und Pfeffer erschwinglich geworden sind könnt Ihr jetzt das Gericht des Markgrafen nachkochen. … Weiterlesen

Pasta Cas e Ov

eingetragen in: Rezept 0

Ihr erinnert Euch an Carbonara?Und Ihr erinnert Euch an Cacio e Pepe?Heute machen wir das Verbindungsglied zwischen den beiden.Pasta Cas e Ov stammt aus Neapel und ist Carbonara ohne Guanciale.Oder Cacio e Pepe mit Ei.Wie auch immer, es ist lecker, ich hab dann aber auch schlagartig genug und fühle mich voll. Passiert mir mit Bolognese nicht… Und wie immer: für … Weiterlesen

Spaghetti alla Carrettiera

eingetragen in: Rezept 0

Spaghetti alla Carrettiera sind einfach und mit wenigen Zutaten herzustellen, sogar einfacher als Aglio e Olio, geschmacklich aber großartig.Zumindest, wenn Ihr Petersilie mögt.Und Knoblauch.Und Eure Gäste auch.Denk an die Sache mit den Vampiren und so… Geschichte: Spaghetti alla Carretiera ist italienisch und bedeutet „Kutscher-Spaghetti“. Anfang des 20. Jahrhunderts transportierten Kutscher („Carrettieri“) Personen und Waren auf Sizilien. Viel war damit nicht … Weiterlesen

1 2 3 4 6
×