Focaccia

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Scáccia Ragusana al Pomodoro gibt es Focaccia, auch Pizza Bianca genannt, die aber doch ganz anders als Pizza ist. Außerdem verwenden wir nur ganz wenig Hefe und dafür unseren selbstgezüchteten Weizen-Sauerteig.Die Focaccia könnt Ihr dann je nach Geschmack anpassen und mit dem belegen, was Euch auch immer schmeckt.Da die Kinder am liebsten Pizzabrot essen, kommt ihnen die Focaccia … Weiterlesen

Migas

eingetragen in: Rezept 0

Wir bereiten zwei spanische Gerichte zu.Als erstes könnt Ihr Euer altbackenes Brot aufbrauchen, indem Ihr mit mir zusammen Migas zubereitet, dann wird es gemüselastiger mit Piperade, die genauso lecker ist.Die für das Migas verwendeten Brotwürfel saugen sich mit dem Geschmack der Chorizos voll und sättigen ziemlich gut.Sollten sie aber auch, wenn wir gleich mit unseren Schafen weiter zur nächsten Weide … Weiterlesen

Psomi

eingetragen in: Rezept 0

Da wir gerade griechisches Gebäck zubereiten, machen wir noch ein leckeres Brot mit Sesam.Während meines Jahres in Griechenland gab es zu jeder Mahlzeit Brot. Täglich frisch vom Bäcker und immer lecker, meist mit Malz etwas dunkel gefärbt. Das kam in dicken Scheiben auf den Tisch und man konnte damit herrlich Soßen aufwischen.Aber tatsächlich war es so gut, dass man es … Weiterlesen

Paximadi, Sauerteig

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch Paximadi schon mal mit Hefe gezeigt habe, gibt es jetzt noch das Rezept mit Sauerteig. Dieses Rezept ist dichter am Original, erfordert aber eben auch die sonderbare Zutat „Sauerteig“, die man vielleicht nicht unbedingt zuhause hat.Der Aufwand für den eigenen Sauerteig lohnt sich aber, da dieser das meiste Gebäck nicht nur leckerer sondern auch bekömmlicher macht. Außerdem … Weiterlesen

Ruisreikäleipä

eingetragen in: Rezept 0

Wir kochen finnisch. Als erstes machen wir mit unserem Sauerteig das leckere Ruisreikäleipä, Roggenbrot mit Loch, das wir zu Sommersuppe essen.Wenn Ihr wollt könnt Ihr natürlich gleich mehr davon machen und sie in der Küche zum Trocknen aufhängen… Geschichte: Ruisreikäleipä ist Finnisch und setzt sich aus Ruis („Roggen“), Reikä („Loch“) und Leipä („Brot“) zusammen, bedeutet also „Roggen-Loch-Brot“. Ruisreikäleipä ist das … Weiterlesen

Knäckesnittar med senapssill och potatis

eingetragen in: Rezept 0

Zum Ende unserer Wochen rund um das schwedische Brot gibt es Knäckebrot mit Senapssill.Und auch wenn das Rezept sehr einfach ist schmeckt es doch ziemlich genial.Übrigens isst man in Schweden auch Forellen gerne auf Knäckebrot, da eventuell übersehene Gräten vom Knäckebrot durch den Hals geschoben werden und nicht feststecken. Geschichte: Knäckesnittar med senapssill och potatis ist schwedisch und bedeutet „Knäckebrotschnitten … Weiterlesen

Tunnbrödsrulle

eingetragen in: Rezept 0

Endlich haben wir Tunnbröd und Bostongurka!Jetzt machen wir noch schnell Kartoffelbrei und die Würstchen warm, dann können wir uns schon die geniale Tunnbrödsrulle wickeln. Geschichte: Tunnbrödsrulle heißt auf Schwedisch „Dünnbrot-Rolle“. Die Tunnbrödsrulle ist eine Erfindung von Elov „Loffe“ Bråtfors, der in Tornedalen geboren war.Sein Vater hatte das erste Radio im Dorf und die Männer hörten Nachrichten aus dem Krieg. Als … Weiterlesen

Knäckebrot, Sauerteig

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite schwedische Brot ist das ungleich bekanntere Knäckebrot.Wir machen ein sogenanntes Warmbrot, da der Teig durch Sauerteig/Hefe aufgeht.Knäckebrot passt nicht nur sehr gut als Snack für unterwegs, sondern auch mit Belag ist es sehr lecker.Nachdem wir die Tunnbrödsrulle mit dem zuletzt gebackenen Tunnbröd gemacht haben folgt ein Rezept für Senapssill („Senf-Hering“), dann essen wir diesen mit Kartoffelscheiben auf dem … Weiterlesen

Tunnbröd

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche machen wir zwei Brote aus Schweden.Das hierzulande nicht so bekannte Tunnbröd ist ähnlich wie Tortillas oder Lavash. In Schweden wird es entweder weich als Wrap verzehrt oder aber durchgetrocknet und dann in eine Schüssel gebröselt und mit Milch und Marmelade gegessen.Wir machen nächste Woche aber erst Bostongurka, eingelegte Gurken, damit wir mit dem Tunnbröd die Tunnbrödsrulle machen können, … Weiterlesen

Cornish Pasty

eingetragen in: Rezept 0

Kommt mit nach Großbritannien und esst Fleisch mit mir!Zuerst machen wir einen leckeren Snack, nämlich Cornish Pasty, die man mit relativ wenig Aufwand und Zutaten zubereiten kann.Die könnt Ihr natürlich heiß aus dem Ofen aber auch lauwarm beim Picknick essen. Und um richtig Eindruck zu schinden könnt Ihr sie natürlich auch stilecht auf einer Schaufel über dem Lagerfeuer aufwärmen. Geschichte: … Weiterlesen

1 2 3 4 6