Mint Julep

eingetragen in: Rezept 0

Der Mint Julep hat mit dem Tequila Sunrise nichts gemeinsam, außer, dass er Alkohol enthält und aus den USA kommt.Er gehört wie der Mojito zur losen Gruppe der Smashes, bei denen Minze oder ähnliches mit Zucker verrieben werden, um den Drink zu aromatisieren.Mir sagt der Cocktail zu, da ich Bourbon wesentlich lieber als Malt mag. Ironischerweise habe ich wesentlich mehr … Weiterlesen

Tequila Sunrise

eingetragen in: Rezept 0

Ich bin Frühaufsteher und liebe Sonnenaufgänge. Zu sehen, wie der Himmel sich langsam rot verfärbt und es dann immer heller wird…Heute steht Tequila Sunrise auf der Karte, ein optisch spektakulärer Cocktail, der genau das zusammenfasst. Und dazu noch ganz lecker ist.Vielleicht nicht unbedingt zum Frühstück. Nee, das wäre übertrieben… Geschichte: Tequila Sunrise ist nach dem Alkohol, Tequila, und seiner optischen … Weiterlesen

Cornbread

eingetragen in: Rezept 0

Cornbread ist ziemlich vielseitig, man kann es süßer oder herzhafter gestalten, weitere Zutaten wie geriebenen Käse, gekochte Maiskörner oder Beeren untermischen Geschichte: Cornbread ist Englisch und bedeutet „Maisbrot“. Vor ungefähr 6.000 Jahren begannen die Ureinwohner Mexikos, Mais zu domestizieren. Vor 1.000 bis 3.000 Jahren verbreitete sich Mais dann in die heute als USA bekannten Gebiete.Bald begannen sie, die Maiskörner zu … Weiterlesen

Chili con Carne

eingetragen in: Rezept 0

Für dieses fast schon originale Chili con Carne benötigt Ihr getrocknete Chili. Und während für mich früher Chili meist mit brennender Zunge und tränenden Augen verbunden waren duften die getrockneten Guajillo- und Ancho-Chilis wunderbar fruchtig und aromatisch. Und scharf sind sie auch nicht besonders. Geschichte: Chili con Carne ist Spanisch und bedeutet „Chili mit Fleisch“. Wer genau Chili con Carne … Weiterlesen

Bumbu

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rum-Getränk kommt aus den USA und wurde dort früher zur Wählerbeeinflussung genutzt. Da Ihr weder heißes Wasser wie beim Gunfire oder aber Eis zum Kühlen benötigt könnt Ihr Bumbu überall zubereiten. Geschichte: Eventuell kommt Bumbu aus der italienischen Kindersprache, wo es lautmalerisch „Getränk“ bedeutet. Bumbu wurde während Wahlkampagnen in den britischen Kolonien Amerikas verteilt. Damit versuchte man, potenzielle … Weiterlesen

Fish House Punch

eingetragen in: Rezept 0

Der zweite Punch in dieser Woche, der Fish House Punch, ist etwas aufwändiger, dabei aber nicht weniger lecker.Nur dass sich diesmal nicht jeder selber seinen eigenen Tod mischt… Geschichte: Der Fish House Punch ist nach dem Entstehungsort benannt, dem ersten Angelclub in Amerika, gelegen am Schuylkill. 1732 gründeten 25 Männer den Angel-Club als Colony in Schuylkill und gaben sich staatliche … Weiterlesen

Haupia

eingetragen in: Rezept 0

Genau so einfach wie Loco Moco ist auch unser heutiges Dessert.Ihr benötigt weder viele noch exotische Zutaten, Ihr müsst nur rechtzeitig anfangen, damit der Pudding fest werden kann.Und Ihr müsst natürlich Kokos mögen… Geschichte: Woher der Begriff Haupia kommt lässt sich nicht herausfinden. Haupia ist ein beliebtes Dessert bei Luaus und anderen Zusammenkünften. Seit den 1940ern ist es zudem als … Weiterlesen

Loco Moco

eingetragen in: Rezept 0

Da der Weg weit ist und die Kinder nicht gerne lange still sitzen fliegen wir nicht nach Hawaii. Aber zumindest kulinarisch will ich Euch dorthin mitnehmen.Zuerst machen wir ein ganz verrücktes Gericht, nämlich Loco Moco.Einfach, schnell, lecker. Geschichte: Loco Moco ist nach dem Spitznamen „Crazy“ eines Jungen als spanische Variante und dem Fantasiewort Moco als Reim benannt. Die Lincoln Wreckers, … Weiterlesen

Screwdriver

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Hurricane gibt es jetzt den Screwdriver. Gemeinsam haben sie den Orangensaft, ansonsten ist der Screwdriver aber komplett anders.Dafür benötigt Ihr jetzt aber auch deutlich weniger Zutaten und auch die Zubereitung ist einfacher. Geschichte: Screwdriver ist Englisch und bedeutet „Schraubendreher“. Vielleicht bekam der Drink den Namen, da früher Orangensaft in den USA in Dosen abgefüllt war, die man mit … Weiterlesen

Hurricane

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche gibt es zwei Cocktailrezepte mit Orangensaft, wobei der Hurricane Rum als Alkohol enthält und jede Menge weiterer Zutaten. Heraus kommt ein lecker fruchtiger Cocktail, der auch optisch einiges her macht.Das zweite Rezept besteht nur aus Orangensaft und Wodka, sieht weniger spektakulär aus, schmeckt aber trotzdem gut: der Screwdriver. Geschichte: Die Namensherkunft ist nicht geklärt. Die Erfindung des Hurricane … Weiterlesen

1 2 3 4 5