Seiteninhalt

Wie ein Freund sagt: drei Bissen, und man hat direkt Diabetes.
Aber Brownies sind zu gut, um darauf zu verzichten.
Und alle, die nach einem Stückchen nicht entweder hyperaktiv sind oder ins Fresskoma fallen, sind nicht normal.
Oder?

Geschichte:
Brownies ist Englisch und leitet sich von brown („braun“) ab.
Die Legende erzählt, dass Bertha Palmer (22. Mai 1849 bis 05. Mai 1918), die Ehefrau von Potter Palmer, dem Besitzer des Palmer House Hotels in Chicago/Illinois/USA, den Konditor nach einem Dessert fragte, das sie Damen servieren könne, die 1893 die World´s Columbian Exposition in Chicago besuchen wollten. Das Dessert sollte kleiner als ein Kuchenstück und gut aus Lunchboxen zu essen sein. Heraus kam ein Brownie mit Walnüssen und Aprikosenglasur, der jedoch noch nicht Brownie hieß.
Das erste als Brownie bezeichnete Rezept tauchte 1896 im Boston Cooking-School Cook Book von Fannie Farmer auf, es enthielt jedoch keine Schokolade.
1904 tauchten dann verschieden Rezepte mit der Bezeichnung Brownie in Kochbüchern auf, die unseren heutigen entsprechen aber noch relativ leicht sind. Ab 1907 kam ein weiteres Ei und mehr Schokolade hinzu, sodass ein Brownie wie wir ihn kennen entstand.
Rezept
Zutaten:
350 g | Butter |
500 g | Zartbitterschokolade |
2 TL | Vanilleextrakt* |
200 g | Zucker |
250 g | Muscovadozucker* |
6 | Eier |
120 g | Mehl |
80 g | Kakao* |
1 TL | Salz |
½ TL | Natron* |
Zubereitung:
Den Ofen auf 175°C Vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen.
In einer Schüssel über einem Topf* mit Wasser Butter, Schoko, Vanille und Zucker schmelzen, dann etwas abkühlen lassen. Die Eier hinzugeben und gut mischen.
In einer weiteren Schüssel Mehl, Kakao, Salz und Natron mischen. Die Mehlmischung in die Schokomischung geben, nur leicht rühren.
Auf dem Backblech glattstreichen und nach Geschmack etwa 20 Minuten backen.
Länger macht den Brownie fester, aber auch trockener, weniger lässt ihn flüssiger/weicher.
Tipps:
Wer mag, rührt z.B. eines oder mehreres des folgenden ein:
– Nüsse
– Chocolat Chips
– …
Oder verziert nach dem Backen die Oberfläche zum Beispiel mit:
– geschmolzener Schokolade
– Mini-Marshmallows
– Smarties
– …
Schreibe einen Kommentar