Cozze alla Tarantina

eingetragen in: Rezept 0

Ich habe viele Jahre meinen Urlaub in Zeeland verbracht und habe immer einen Bogen um Muscheln gemacht. Da waren Friet und Frikandel, besonders als Kind, reizvoller.
Jetzt aber habe ich das erste Mal Muscheln zuhause selbst gemacht, und es ist echt einfacher als ich es mir vorgestellt hatte.
Außerdem schmecken Cozze alla Tarantina echt gut.
Darum: Ärmel hoch und ran an die Muscheln, die heutzutage nicht mehr nur in Monaten mit R gegessen werden sollten.

Geschichte:

Cozze alla Tarantina setzt sich aus der italienischen Bezeichnung für „Miesmuscheln“ und der Stadt Tarent zusammen.

Tarent, auf Italienisch Taranto, ist eine von den Griechen gegründete Stadt am Golf von Tarent. Sie wird „Stadt der zwei Meere“ genannt, da sie zwischen Mittelmeer und dem Mar Piccolo liegt.
Schon zu Zeiten der Griechen und später der Römer finden sich schriftliche Nachweise über das reiche Vorkommen und die gute Qualität der Miesmuscheln.
Dies liegt daran, dass im Mar Piccolo unterseeische Süßwasserquellen vorhanden sind, die das Wasser mit Sauerstoff anreichern und die Planktonbildung begünstigen.

Rezept

Vorspeise für 2 Personen

Zutaten:

500 gMiesmuscheln, küchenfertig
250 gKirschtomaten, geviertelt
½Peperoni, in feinen Ringen
1 ZeheKnoblauch, angedrückt
2 ELOlivenöl*
5 StängelPetersilie, Blätter fein gehackt, Stiele so
50 mlWeißwein
Salz/Pfeffer

Zubereitung:

Die Hälfte des Öls in einer Pfanne* bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Stiele der Petersilie und die Knoblauchzehe hineingeben und ein paar Minuten anschwitzen. Die Muscheln und den Wein hienigeben und kurz den Alkohol verdampfen lassen, dann mit einem Deckel abdecken. Sobald sich die Muscheln geöffnet haben die Pfanne vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
Alle Muscheln entfernen, die sich nicht geöffnet haben, die restlichen in eine Schüssel heben.
Die Flüssigkeit filtern und ebenfalls zur Seite stellen, den Knoblauch und die Petersilienstängel entsorgen.
Die Pfanne mit dem restlichen Öl wieder bei mittlerer Hitze erwärmen und den Peperoni anschwitzen, dann die Tomaten hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei niedriger Hitze 10 Minuten simmern lassen, dann die Muscheln und deren Flüssigkeit hinzugeben.
Gut mischen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist.
Mit der Petersilie bestreut servieren.

Essen:

– Einfach so, mit etwas frischem Brot, z.B. Ciabatta
– Als Hauptgericht mit Nudeln. Dazu die meisten Muscheln aus der Schale lösen, bevor sie zu den Tomaten wieder in die Pfanne kommen. 250 g Nudeln kochen, untermischen, genießen.

Muscheln vorbereiten:

In einer großen Schüssel die Muscheln in klares, kaltes Wasser geben. Alle Muscheln, die nach oben schwimmen entsorgen, ebenso alle, deren Schale beschädigt ist.
Sofern die Muscheln „Bärte“ haben, diese entfernen und weitere zwei Mal in der Schüssel mit jeweils frischem Wasser spülen.
Sind Muscheln geöffnet, vorsichtig gegen die Arbeitsfläche klopfen und abwarten, ob sie sich schließen, sonst auch diese entsorgen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert