Spaghetti Naporitan

eingetragen in: Rezept 0

Jetzt geht es darum, dass wir uns wieder klar darüber werden, dass es auch ohne Dashi geht…
Ja, ein Leben ohne Dashi ist möglich…
Ihr hattet mittlerweile sogar Müsli mit Dashi probiert?
Ihr müsst wohl auf Entzug!

Also gibt es als erstes Spaghetti Naporitan, ein Fusion-Gericht aus japanischem Geschmack und italienischem Vorbild, das man durchaus mal probieren kann.
Wie bei einigen neueren Gerichten aus Asien hat auch hier das US-Militär eine Spur aus Ketchup hinterlassen…
Semper Fidelis!

Geschichte:

Spaghetti Naporitan (ナポリタン) oder auch Spaghetti Napolitan sind nach der italienischen Stadt Neapel benannt. Da in der japanischen Sprache R und L nicht unterschieden werden und daher dasselbe Katakana-Schriftzeichen verwendet, wird der Name unterschiedlich übersetzt.

Das Gericht soll nach dem zweiten Weltkrieg von dem Koch Shigetada Irie des Hotel New Grand in Yokohama entwickelt worden sein. Inspiriert von den Nudeln mit Tomatensoße, die beim US-Militär serviert wurde, der schweren Zugänglichkeit von Tomaten und zeitgleich der Schwemme an Ketchup und Hot Dogs kreierte er ein Gericht, das den Nerv der Zeit traf.
Während der Meiji-Restauration (1868 – 1912) beendete man die nationale Abschottung und öffnete sich für westliche Ideen. Aus dieser Wandlung entstanden sogenannte Yōshoku, heute würde man Fusion-Gerichte sagen. Diese Gerichte sind an die japanische Küche angepasste Gerichte aus dem Westen.

Rezept

Zutaten:

500 gSpaghetti*
2 ELButter
1Zwiebel, in sehr feinen Scheiben
1Paprika, in Scheiben
250 gChampignons, in Scheiben
200 gHot Dog-Würstchen*, in mundgerechten Stücken
250 mlKetchup
125 mlMilch
1 TLZucker
60 mlPastakochwasser
Salz/Pfeffer
Parmesan, gerieben
Tabasco*

Zubereitung:

Einen ausreichend großen Topf* mit gesalzenem Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen. Die Nudeln darin bissfest garen.
In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne* bei mittlerer Hitze schmelzen, dann Zwiebeln darin dünsten, bis sie glasig sind.
Die Würstchen hineingeben und rundherum anbräunen, dann Paprika und Champignons ebenfalls einrühren. Sind die Paprika weich alles aus der Pfanne herausheben und stattdessen in der Pfanne Ketchup, Milch, Pastawasser und Zucker verrühren. Aufkochen, dann Würstchen und Gemüse wieder hinzugeben. Den Herd ausschalten, die Pfanne aber noch auf der Platte lassen. Sind die Nudeln gar, ebenfalls in die Pfanne geben und gut mischen.
Die Nudeln auf Tellern anrichten, mit Parmesan bestreuen und einigen Tropfen Tabasco (je nach Geschmack) beträufeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert