Woo Woo

eingetragen in: Rezept 0

Jetzt kommt mehr Alkohol und weniger Saft.Dafür auch wieder Wodka und Cranberrysaft.Schließlich ist der Woo Woo auch ein Verwandter vom Cape Codder, dem Sea Breeze, dem Madras und dem Sex on the Beach. Geschichte: Der Woo Woo heißt eigentlich Teeny Weeny Woo Woo wobei Teeny Weeny etwa “winzig klein” bedeutet und Woo Woo als Nachahmung von Geistergeräuschen Dinge bezeichnet, die … Weiterlesen

Sea Breeze

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr Cranberry-Saft dahabt, und nicht wisst, was Ihr damit sollt, ist das Eure Woche!Der Sea Breeze hat erstmal nicht ganz so viel Alkohol.Wir fangen langsam an… Geschichte: Sea Breeze ist Englisch und bedeutet „Meeresbrise“. Der Sea Breeze entstand Ende der 1920er in den USA, damals allerdings noch mit Gin und Grenadine. In den 1930ern kamen Apricot Brandy und Zitronensaft … Weiterlesen

Cape Codder

eingetragen in: Rezept 0

Wodka und Cranberry-Saft.So einfach ist es, schon habt Ihr einen leckeren Cocktail.Ist auch optisch echt schön.Kann sich sehen lassen.Der Name irritiert mich vom Klang etwas, passt dann aber auch wieder.Wenn man zu viel von trinkt wird einem kodderig.Wenn Ihr versteht was ich meine… Geschichte: Der Cape Codder hat seinen Namen von Cape Cod/Massachusetts, einer Halbinsel, die berühmt für den Anbau … Weiterlesen

Sex on the beach

eingetragen in: Rezept 0

In Woche 2 nehmen wir uns Wodka zur Brust.Das erste Rezept ist Sex on the Beach, der lecker süß schmeckt und gut zu trinken ist.Wodka ist ja relativ neutral im Geschmack und kann deswegen gut gemischt werden. Und siehe: die meisten Cocktails mit Wodka schmecken mir ganz gut…Außerdem kann man mit Wodka auch gut kochen. Eins meiner Lieblingsrezepte, Penne alla … Weiterlesen

Cosmopolitan

eingetragen in: Rezept 0

Für den Cosmopolitan brauchen wir nun Wodka Citron.Dieser Cocktail ist Euch bestimmt aus verschiedenen Serien bekannt, diese Bekanntheit rührt sicher auch von seinem leckeren Geschmack her. Geschichte: Cosmopolitan bedeutet „weltoffen“ auf Englisch. Der Ursprung des Cosmopolitan ist umstritten.1934 taucht in dem Buch Pioneers of Mixing at Elite Bars 1903-1933 ein Rezept für einen Cosmopolitan Daisy auf, der auf Gin basiert … Weiterlesen

×