Boulets à la liégeoise

eingetragen in: Rezept 0

Was mich zuerst vor diesem Gericht zurückschrecken ließ?
Die Menge an Fleisch und die hohe Zuckermenge.
Aber am Ende war es doch phänomenal und ich habe brav aufgegessen.
Und wie die Cacasse à cul nu werden auch die Boulets à la liégeoise von einer Bruderschaft gehütet. Das kann nicht jedes Gericht von sich behaupten…

Geschichte:

Boulets à la liégeoise sind „Bälle nach Lütticher-Art“. Aufgrund der Größe werden sie Boulets und nicht Buletten genannt.
Die Sauce Lapin („Kaninchen-Sauce“) ist nicht nach Tieren benannt, sondern nach Madame Géraldine Lapin, geborene Corthouts, Ehefrau des Steuereintreibers Ernest Lapin.

Dieses Gericht ist eine traditionelle Spezialität aus Lüttich/Belgien, die früher eine Speise der Reichen war, da nur diese sich Fleisch und Gewürze leisten konnten.
Der Begriff Boulet taucht erstmals im 16. Jahrhundert auf, im Jahr 1604 beschreibt es dann ein Gericht aus Fisch-Hackfleisch.
Ab dem 18. Jahrhundert ist das Rezept dem heutigen schon sehr ähnlich.
Am 23. März 1996 gründete sich die Confrérie du Gay Boulet, die „Bruderschaft des fröhlichen Fleischballs“. Sie vergibt jährlich den diamantenen Boulet (Boulet de Cristal) an den Gastwirt, dessen Boulets am traditionellsten zubereitet sind.

Rezept

Zutaten:

Boulets
500 gRinderhack
500 gSchweinehack
4 ScheibenWeißbrot, ohne Rand
1Zwiebel, mittelgroß, feine Würfel
1 BundPetersilie, fein gehackt
Salz/Pfeffer/Muskatnuss*
2Eier
Semmelbrösel*, nach Bedarf
Sauce Lapin
2 ELButter
4Zwiebeln, mittelgroß, feine Scheiben
4 ELZucker, braun
1 TLRotweinessig*
1 lRinderbrühe
2 ELLiège Sirup, ersatzweise Apfelkraut
4Nelken*
8Wacholderbeeren*, leicht angedrückt
2Lorbeerblätter*
1 TLThymian, getrocknet*
2 ELSultaninen
Salz/Pfeffer
1 TLMehl, mit 1 EL kaltem Wasser verrührt

Zubereitung:

Boulets

Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Das Weißbrot in einem Mixer* pulsierend klein machen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verkneten, dabei so viel Semmelbrösel zufügen, bis eine nicht zu feste Masse entsteht.
Mit nassen Händen 8 Kugeln formen und in eine leicht geölte Backform* legen.
30 bis 40 Minuten backen, bis die Kugeln gar sind.

Sauce Lapin

Eine Pfanne* bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Butter schmelzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen.
Zucker hinzugeben und eine Minute erhitzen, dann mit dem Essig ablöschen. 2 Minuten reduzieren lassen und die Rinderbrühe einrühren. Nelken, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Sultaninen einrühren und 5 Minuten simmern lassen.
Jetzt Mehl und Liège Sirup einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gegarten Boulets einlegen und 10 Minuten simmern lassen.
Mit Friet und belgischen Bier servieren. Dazu Mayonnaise* und entweder Rohkost oder Apfelkompott.

Tipps:

– wer will kann ⅓ der Brühe durch belgisches Bier ersetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert