Fattoush

eingetragen in: Rezept 0

Und noch mehr Meze:
Fattoush passt immer. Herrlich frisch, knaickes Gemüse, würziges Dressing.
AUßerdem ist der Salat schnell zubereitet.
Daher: Lasst es Euch schmecken!

Geschichte:

Fattoush (فتوش) setzt sich aus fatt („zerstoßen/brechen“) und dem turkstämmigen Suffix –ūsh, mit dem aus einem Verb ein Substantiv macht.

Fattoush gehört zur Familie der Fattat, einer Gruppe von Gerichten, die altbackenes Fladenbrot verwerten. Der Salat entstand im nördlichen Libanon, wo Bauern altbackenes Brot zerbrachen und mit dem jeweils gerade reifen Gemüse mischten.
Heute ist Fattoush in der ganzen Levante verbreitet und variiert in der Zubereitung von Küche zu Küche.

Rezept

Zutaten:

Dressing
6 ELOlivenöl*
4 ELZitronensaft
2 ZehenKnoblauch, gepresst
2 TLSumach*
2 TLGranatapfelsirup*
1 TLMinze, getrocknet*
1 TLSalz
Pfeffer
Salat
1Salatherz, in Stücken
2Tomaten, groß, in Scheiben
1Gurke, in Scheiben
5Radieschen, in Scheiben
½ BundKoriander, grob gehackt
½ BundPetersilie, grob gehackt
Kubzh (arabisches Fladenbrot), in Stücken, ersatzweise Lavaş
Olivenöl*

Zubereitung:

Dressing

Die Zutaten verrühren und zur Seite stellen, damit das Dressing durchziehen kann.

Salat

In einer Pfanne* Olivenöl erhitzen und das Fladenbrot darin unter mehrmaligem Wenden knusprig braten.
Die übrigen Zutaten mit dem Dressing mischen. Direkt vor dem Servieren das Brot untermischen.

Tipps:

– Wer mag, kann natürlich Gemüse nach Geschmack, Vorrat und Wahl verwenden
– statt getrockneter Minze kann auch frische Minze grob gehackt untergemischt werden
– die Brotchips lassen sich auch hervorragend so knabbern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert