Kapsalon

eingetragen in: Rezept 0

Mit dem Shawarma-Gewürz machen wir nicht etwa Shawarma.
Nein!
Wir bleiben noch nicht mal in der Levante.
Wir reisen in die Niederlande und machen Kapsalon.

Smakelijke maaltijd!

Geschichte:

Kapsalon ist niederländisch und bedeutet „Friseursalon“.

Der von den Kapverden stammende Friseur Nathaniël Gomes bestellte im Imbiss El Aviva in Delfshavn/Rotterdam, unweit von seinem Friseursalon, ein Gericht, in das alle seine Lieblingszutaten sollten. Da er regelmäßig dort bestellte, wurde das Gericht bald „die übliche Bestellung für den Kapsalon“ genannt.
Schnell wurden andere Kunden darauf aufmerksam und Kapsalon verbreitete sich in den Niederlanden und in Belgien.
2017 hatte Kapsalon sogar Kathmandu/Nepal erreicht, als ein aus den Niederlanden zurückgekehrter Koch gebeten wurde, ein typisch niederländisches Gericht zuzubereiten.
Heutzutage trägt der Hauptbahnhof von Rotterdam wegen seines an eine Aluminiumschale erinnernde Dach den Beinamen Station Kapsalon.

Rezept

Zutaten:

½Gurke, in Würfeln
1Zwiebel, rot, fein gewürfelt
4Radieschen, in Scheiben
75 gEisbergsalat, in Streifen
400 gHühnchenfilet
2 ELShawarma-Gewürz
2 ELOlivenöl*
4-6 ScheibenGouda
6 ELKnoblauchmayonnaise
6 ELSriracha*
Friet

Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Gurke, Zwiebel, Radieschen und Eisbergsalat mischen.
Hühnchenfleisch in Streifen schneiden und mit dem Shawarma-Gewürz mischen. Das Öl in einer Pfanne* erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten. Ist das Fleisch gar, aus der Pfanne heben und zur Seite stellen.
Parallel die Friet zubereiten und salzen.
Die Friet in eine große (oder 4 kleine) ofenfeste Schale* geben, darauf das Fleisch verteilen und mit dem Käse belegen. 5 bis 7 Minuten im Backofen überbacken, dann mit dem Salat belegen und mit den Soßen dekorieren.
Sofort servieren.

Tipps:

– Wer mag, schneidet das angebratene Fleisch nochmal in feine Streifen/Stücke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert