Seiteninhalt

Wir machen Currywurst.
Also eigentlich nicht.
Heute machen wir Currywurst-Sauce.
Aus Berlin.
Bevors ans andere Ende der Welt geht.

Geschichte:
Die Erfindung der Currywurst wird allgemein Herta Heuwer (1913-1999) zugeschrieben. Sie war in Königsberg geboren, nach dem Umzug der Familie nach Berlin machte sie zunächst eine kaufmännische Weiterbildung, dann eine Ausbildung zur Schneiderin. Von 1936 bis 1940 arbeitete sie als Verkäuferin im KaDeWe, nach dem Krieg Trümmerfrau in Charlottenburg.
Ab dem Sommer 1949 betrieb sie einen Kiosk in der Kantstraße an der Ecke zur Kaiser-Friedrich-Straße.
Laut eigener Aussage kreierte sie an dem regnerischen 04. September 1949 die „Spezial Curry-Bratwurst“, indem sie Currysauce mischte und über die Bratwurst gab.
1959 ließ sie sich die Wort-Bild-Marke „Chillup“ (für Chili-Ketchup) als Warenzeichen beim Patentamt eintragen.
Dass Herta Heuwer die Idee zu Currysauce über Bratwurst hatte, ist relativ unbestritten. Allerdings gibt es da noch die Schlachterei Maximilian, die wegen des nach dem Krieg herrschenden Mangels an Darm eine Bratwurst ohne Pelle entwickelte und als Spandauer ohne Pelle verkaufte. Der damalige Juniorpartner dort, Frank Friedrich, soll entscheidend an der geschmacklichen Abstimmung mit Herta Heuwer zusammengearbeitet haben, sodass die Currywurst überhaupt erst erfolgreich werden konnte.
Rezept
Zutaten:
1 | Zwiebel, fein gewürfelt |
1 TL | Paprikapulver, edelsüß* |
2 TL | Currypulver* |
2 EL | Tomatenmark* |
1 EL | Rohrzucker* |
500 g | Tomaten, passiert* |
1 | Zimtstange* |
Tabasco* | |
Salz/Pfeffer | |
Öl |
Zubereitung:
Die Zwiebeln in etwas Öl bei mittlerer Hitze in einem Topf* glasig anschwitzen.
Paprika und Curry hinzugeben und eine Minute mit erhitzen, dann Tomatenmark, Zucker und die passierten Tomaten unterrühren. Die Zimtstange in die Sauce geben und 10-15 Minuten köcheln lassen.
Mit Tabasco, Salz und Pfeffer abschmecken.
Schreibe einen Kommentar