Nonnenfürzle

Veröffentlicht in: Rezept 0

Nach den Käsfüßle machen wir jetzt die Nonnenfürzle.Dieses gänzlich andere Gebäck könnte auch einfach „Krapfen“ heißen, machen aber mit diesem Namen viel mehr Spass. Geschichte: Nonnenfürzle sollen ihren Namen durch Ungenauigkeiten in der Überlieferung bekommen haben. Die Leichtigkeit des Gebäcks … Read More

Wurstgulasch

Veröffentlicht in: Uncategorized 0

Wurstgulasch ist neben Jägerschnitzel ein Klassiker der Schulspeisung der Deutschen Demokratischen Republik.Und auch heute noch finden sich diese Gerichte in vielen Kantinen in Ostdeutschland und werden dort gerne gegessen. Geschichte: Wurstgulasch entstand in der DDR als Alternative zu normalem Gulasch.In … Read More

Maultaschen

Veröffentlicht in: Rezept 0

Wir wenden uns den Taschen zu. Beginnen wollen wir mit Maultaschen. Auch wenn wir diese selten komplett selber machen, gehören sie doch zum festen Repertoire unserer Gerichte, wobei die Kinder gespalten sind in Liebhaber der gebratenen und Liebhaber der gekochten … Read More

Pichelsteiner

Veröffentlicht in: Rezept 0

Nach der kurzen Zutatenliste von Irish Stew haben wir beim Pichelsteiner deutlich mehr zu besorgen. Es lohnt sich aber für alle Liebhaber fleischhaltiger Eintöpfe. Geschichte: Pichelsteiner ist eine Verzerrung durch den Dialekt im Bayerischen Wald von „Büchelsteiner“, da der Eintopf … Read More

Frankfurter Grüne Soße

Veröffentlicht in: Rezept 0

Als zweites Rezept diese Woche machen wir einen Klassiker aus Hessen, die berühmte Frankfurter Grüne Soße. Geschichte: Frankfurter Grüne Soße, auch als Frankfurter Grie Soß bekannt oder Sauce Francfort, ist eine Kräutersoße aus Frankfurt/Main, deren Saison traditionell an Gründonnerstag beginnt … Read More

1 2