Salsa Huancaína

eingetragen in: Rezept 0

Göttliche Salsa Huancaína.Ich war ja tatsächlich erst skeptisch.Crackers und Kondensmilch in ne Sauce pürieren, wer macht denn sowas…Und dann habe ich probiert.Und war überzeugt.Probiert selbst. Geschichte: Salsa Huancaína ist Spanisch und bedeutet „Huancaína-Soße“. Zur Entstehung gibt es unterschiedliche Geschichten.In einer wird von einer Frau aus Huancayo erzählt, die während des Baus der Ferrocarril Central Andino, die ab 1893 Lima mit … Weiterlesen

Avgolemono

eingetragen in: Rezept 0

Natürlich könnt Ihr die Giouvarlakia auch in Tomatensoße servieren, aber am besten schmecken sie in Avgolemono.Diese Ei-Zitronenmischung könnt Ihr auch zu anderen Gerichten machen oder damit Suppen und Eintöpfe andicken.Und einem alten Aberglauben nach solltet Ihr die Mischung immer im Uhrzeigersinn rühren, damit sie nicht gerinnt. Oder war es andersrum?Egal, eine ziemlich ähnliche Soße isst man in Italien über kalte … Weiterlesen

Alabama White Sauce

eingetragen in: Rezept 0

Wie wäre es mit einem BBQ aus Alabama? Da ich keinen Smoker habe bekommt Ihr kein Rezept für Rippchen oder Brisket. Aber ich gebe Euch das Rezept für Alabama White Sauce, eine weiße BBQ-Sauce. Und anschließend ein Rezept für einen Cocktail als Begleitung. Geschichte: Alabama White Sauce ist Englisch und bedeutet „Weiße Sauce aus Alabama“. „Big“ Bob Gibson arbeitete in … Weiterlesen

Guacamole

eingetragen in: Rezept 0

Guacamole, frei übersetzt als „Hodensauce“, ist eine der bekanntesten Saucen Mexikos,Während es viele Rezepte mit weiteren Zutaten wie Tomaten, Chili oder Mayonnaise gibt, besteht das Grundrezept nur aus Avocado, Limette, Koriander und Salz.Und mehr braucht es auch nicht…Wenn die Guacamole richtig gut ist, reicht mir ja ein neutrales Brot als Grundlage (wenn ich sie pur löffle, komme ich mir immer … Weiterlesen

Salsa Caruso

eingetragen in: Rezept 0

Während die USA kulinarisch sehr präsent sind, gibt es viele südamerikanische Spezialitäten, die bei uns nicht allzu bekannt sind.Daher widmen wir uns Uruguay und machen zweimal Pasta. Genauer gesagt, machen wir zweimal Salsa, also Soße.Die erste Soße ist die Salsa Caruso, die ganz schön mächtig ist und nicht unterschätzt werden sollte.Gerade wenn man sonst weniger Sahnesoßen und mehr Bolo isst, … Weiterlesen

Tahini-Sauce

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem uns Amba viel Mühe bereitet hat, da wir viele Zutaten auftreiben mussten und auch die Zubereitung langwierig war, machen wir jetzt eine ganz einfache Soße.Tahini-Sauce ist schnell zusammengerührt, die Zutaten sind nicht so ausgefallen und lecker ist sie trotzdem. Geschichte: Tahini kommt als Lehnwort vom griechischen ταχίνι (tachíni). Dies kommt über das osmanisch-türkische Tahin von der umgangssprachlichen levantinisch-arabischen Aussprache … Weiterlesen

Amba

eingetragen in: Rezept 0

Eigentlich wollen wir nur ein Sandwich machen.Da dieses Sandwich aber das legendäre Sabich ist, müssen wir es uns hart erarbeiten und machen erst drei andere Rezepte, bevor wir uns dem Sabich widmen können.Als erstes machen wir Amba, eine fermentierte Mango-Sauce, die lange braucht. Danach machen wir Salat Yerakot, einen leckeren Gemüse-Salat. Das dritte Rezept ist dann Tahini-Sauce, die wir zum … Weiterlesen

Chakalaka

eingetragen in: Rezept 0

Die dritte Sauce kennt zumindest vom Namen her jeder seit der Fußball-WM, als es mit dieser Geschmacksrichtung hierzulande Chips und ähnliches gab.Hier kommen nun die meisten Zutaten zum Einsatz, dafür müssen wir nicht mehr ganz so lange in der Küche stehen. Geschichte: Woher der Name Chakalaka kommt ist nicht ganz klar. Es gibt die Vermutung, dass es aus der Bantusprache … Weiterlesen

Sheba

eingetragen in: Rezept 0

Die zweite Sauce, Sheba, wird schon etwas anspruchsvoller, was die Zutaten betrifft  und auch die Zubereitungszeit dauert etwas länger. Geschichte: Viel lässt sich über dieses Gericht und seinen Namen nicht herausfinden, aber womöglich kommt der Name aus der Sprache Zulu. Dort gibt es die Wörter Sheba und Sishebo, wobei Sheba das Wort und Sishebo das Substantiv ist. Sheba bedeutet, die … Weiterlesen

Monkey Gland Sauce

eingetragen in: Rezept 0

Die erste Sauce zur Wurst schmeckt auch lecker zu Steak und lässt sich aus den meist in jedem Haushalt vorrätigen Fertigsaucen zusammenrühren.Und solange man den Namen Monkey Gland Sauce nicht übersetzt schmeckt sie gar nicht schlecht… Geschichte: Monkey Gland ist Englisch und bedeutet Affendrüse, man nennt aber auch das Gewebe von Affenhoden oder Affenhoden selbst so. In den 1920 transplantierte … Weiterlesen

1 2 3
×