Seiteninhalt

Nach dem wir nun die Tonkatsu gemacht haben, bekommt Ihr mit Katsudon sozusagen ein Gericht im Gericht. Die Schnitzel werden mit Omelette umgossen und dann auf Reis serviert.
Geschmacklich sehr ähnlich den Oyakodon, aber durch das Tonkatsu noch besser.

Geschichte:
Katsudon (カツ丼) setzt sich aus Tonkatsu (豚カツ, „Schweineschnitzel“) und Donburi (丼, „Schüssel“) zusammen.
Zur Entstehung von Katsudon gibt es in Japan drei Theorien:
Theorie 1: Masaturo Takahata, der seine Kochausbildung in Deutschland absolviert hatte, zeigte bei einer Präsentation 1913 Katsudon, dass er dann auch in seinem Restaurant in Tsurumaki-cho in Waseda anbot.
Theorie 2: 1921 bereitete Keijiro Nakanishi von der Waseda High School im Cafe House das erste Katsudon zu.
Theorie 3: ein unbekannter Koch soll 1919 bei Sanchoan/Waseda übriges Tonkatsu von einem Büffet auf Reis erneut serviert haben.
Weitere Fakten:
– In vielen japanischen Polizei-Filmen gestehen die Täter unter Tränen, nachdem sie eine Schüssel Katsudon bekommen haben und der Polizist fragt, wie sich wohl die Mutter des Täters fühlt, wenn sie von seinen Taten hört.
– In Japan ist es Tradition, am Vorabend einer Prüfung Katsudon zu essen, da katsu ein Homophon des Verbs katsu (勝つ) ist, welches „gewinnen/siegreich sein“ bedeutet.
Rezept
ACHTUNG!
Auch wenn ein guter Teil des Alkohols verfliegt, bleibt doch noch ein Teil im Gericht.
Daher nicht an Kinder, Schwangere oder anderweitig auszuschließende Personen verfüttern!
Im Zweifelsfalle lieber den Alkohol weglassen!!!
Zutaten:
4 | Tonkatsu |
4 | Eier, getrennt |
400 g | Rundkornreis, japanisch |
10 g | Kombu* |
300 ml | Hühnchenbrühe, kalt |
1 | Zwiebel, in Scheiben |
100 ml | Mirin* |
20 g | Zucker, braun |
4 EL | Sojasauce* |
Zubereitung:
Den Kombu in der Hühnchenbrühe 45 Minuten einweichen.
Den Reis in Wasser waschen und dann nach Packungsanleitung garen.
In der Zwischenzeit die Tonkatsu zubereiten.
Sobald die Tonkatsu fertig sind die Algen-Brühe in eine Pfanne* geben und erhitzen. NICHT KOCHEN!
Die Algen entfernen und Mirin und Zucker einrühren. Die Zwiebeln hineingeben und weichkochen, dann die Sojasauce einrühren und die in Streifen geschnittenen Tonkatsu daraufsetzen.
Die Eiweiß um die Tonkatsu gießen, den Deckel aufsetzen und 1 Minute garen, dann die Eigelb dazugießen und ebenfalls unter dem Deckel garen, bis, die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Den Reis in Schüsseln verteilen und das Fleisch darauf setzen.
Tipps:
– je nach Größe der Pfanne/der Tonkatsu in mehreren Portionen verarbeiten
Schreibe einen Kommentar