Chawanmushi

eingetragen in: Rezept 0

Die Misoshiru war easy, oder?Und lecker auch!Da wir aber nun mal die Möglichkeiten der Dashi kennenlernen wollen gibt es jetzt eine weitere Speise, die man als Vorspeise bzw. Zwischengang servieren kann.Chawanmushi ist ein bisschen wie unser deutscher Eierstich in Brühe, nur, dass hier die Brühe direkt eingearbeitet wird.Ist für mich gleichzeitig lecker und ungewohnt.Genauer: der Geschmack ist gut, die Konsistenz … Weiterlesen

Gyūdon

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Shichi-mi Togarashi machen wir heute Gyūdon, damit wir das Gewürz auch direkt verwenden können. Geschichte: Gyūdon (牛丼) ist japanisch und leitet sich von gyū („Rind“, als Abkürzung für gyūniku/Rindfleisch) und don als Abkürzung für donburi, der Bezeichnung für eine große Schüssel Reis mit Gemüse, Fleisch oder ähnlichem ab. Nachdem im 6. Jahrhundert in Japan der Buddhismus bekannt wurde … Weiterlesen

Chāshū

eingetragen in: Rezept 0

Der zweite zeitaufwändige Bestandteil der Ramen-Suppe ist der Schweinebauch. Und wie die Ajitsuke Tamago schmeckt auch Chāshū nicht nur in der Brühe, sondern auch auf Brot, zu Nudeln oder Reis. Geschichte: Chāshū (チャーシュー) stammt vom chinesischen Char siu (叉燒) ab, welches „Gabel-gebraten“ bedeutet (Siu = braten, cha = Gabel). Früher wurde Char siu vor allem aus Wildschwein hergestellt, heutzutage meist … Weiterlesen

×
×