Seiteninhalt

Shawarma, das Gericht aus der Levante.
Ist lecker, machen wir aber nicht.
Erstmal machen wir Shawarma-Gewürz.
Und daraus?
Auch kein Shawarma…
Geschichte:
Shawarma (شاورما) ist eine arabische Wiedergabe des Wortes çevirme (چيىومر, „drehen“) aus dem osmanischen Türkisch und bezieht sich auf den sich drehenden Drehspieß.
Es war schon früh in der Menschheitsgeschichte ein bekannter Garprozess, Fleisch an horizontalen Spießen über dem Feuer zu garen. Spätestens ab dem 17. Jahrhundert wurden so auch gewürzte, auf Spießen gestapelte Fleischscheiben im Osmanischen Reich gegrillt. Der vertikale Grillspieß wurde noch vor der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, vermutlich im heutigen Bursa/Türkei, erfunden. Der Geschichte nach soll İskender Efendi als Kind in den 1850ern im Restaurant seines Vaters auf die Idee gekommen sein, vielleicht wurde er aber von Hamdi Usta aus Kastamonu bereits 1830 überholt.
Von dort verbreitete sich diese Zubereitungsweise zunächst in die Nachbarländer, durch den Bevölkerungsaustausch zwischen der Türkei und Griechenland wurde sie ab den 1920ern als Gyros populär.
Im arabischen Raum verbreitete sich das Gericht unter dem Namen Shawarma, libanesische Immigranten formten daraus in Mexiko das Gericht Tacos al Pastor.
Rezept
Zutaten:
3 EL | Paprika, edelsüß* |
2 EL | Kreuzkümmel, gemahlen* |
1 EL | Koriander, gemahlen* |
1 EL | Knoblauchpulver |
1 EL | Kurkumapulver* |
2 TL | Oregano, getrocknet* |
1 TL | Zimt, gemahlen* |
1 TL | Fenchel, gemahlen* |
½ TL | Kardamom, gemahlen* |
¼ TL | Nelken, gemahlen* |
2 TL | Salz |
2 TL | Pfeffer |
Zubereitung:
Alle Zutaten gut verrühren.
Kühl, trocken und dunkel lagern.
Rezepte mit Shawarma-Gewürz
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
Schreibe einen Kommentar