Seiteninhalt

Das zweite Rum-Getränk kommt aus den USA und wurde dort früher zur Wählerbeeinflussung genutzt. Da Ihr weder heißes Wasser wie beim Gunfire oder aber Eis zum Kühlen benötigt könnt Ihr Bumbu überall zubereiten.

Geschichte:
Eventuell kommt Bumbu aus der italienischen Kindersprache, wo es lautmalerisch „Getränk“ bedeutet.
Bumbu wurde während Wahlkampagnen in den britischen Kolonien Amerikas verteilt. Damit versuchte man, potenzielle Wähler von sich zu überzeugen. Besonders George Washington war für diese Vorgehensweise bekannt. Er notierte, dass er beim Wahlkampf für das Virginia House of Burgesses im Juli 1758 ganze 160 Gallonen Rum verbrauchte, um 391 Wähler mit Bumbu zu versorgen.
Rezept
Zutaten:
2 Würfel | Zucker |
6 cl | Rum, weiß |
3 cl | Wasser |
Muskatnuss*, Garnierung |
Zubereitung:
Zucker in einen Tumbler* geben, Rum und Wasser hineingießen. Gut verrühren und mit Muskatnuss bestreuen.
*:
Bei den so gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links.
Das bedeutet, dass Ihr, wenn Ihr diesen anklickt und das Produkt dann kauft, nicht mehr oder weniger bezahlt und auch nicht mehr oder weniger kauft als Ihr wollt.
Ich aber bekomme eine kleine Provision ausgezahlt, die ich dann wieder in Zutaten und Zubehör investieren kann, um Euch noch mehr Rezepte zu zeigen.
Alle per Affiliate verlinkte Produkte empfehle ich Euch, weil ich davon überzeugt bin und bekomme von den Herstellern kein Geld dafür.
Schreibe einen Kommentar