Seiteninhalt

Die letzten Rezepte für dieses Jahr sind für Euer schwedisches Weihnachtsmenü.
Zuerst machen wir Knäck, leckere Toffees, die etwas Besonderes für die Kinder sind und sie durch den enthaltenen Zucker und die sowieso schon vorhandene Aufregung der Feiertage bestimmt früher oder später hochdrehen lassen…

Geschichte:
Knäck ist schwedisch und bedeutet „knacken“.
Knäck sind eine typische Süßigkeit zur Weihnachtszeit in Schweden.
Das älteste bekannte Rezept stammt aus dem Jahr 1858 und erschien im Kochbuch Alla snälla småflickors kokbok von Gustafwa Berglund. Damals wurden zerkleinerte Kekse statt Mandeln hinzugefügt, was eine porösere Konsistenz und mehr Volumen ergab.
Rezept
Zutaten:
200 ml | Sahne |
190 g | Zucker |
200 ml | Golden Sirup |
20 g | Butter |
80 g | Mandeln, blanchiert, gehackt |
Mini-Muffin-Förmchen* |
Zubereitung:
Ein Blech oder Stahltablett leicht einfetten, darauf Mini-Muffin-Förmchen verteilen. Das Fett hilft, dass die Förmchen nicht so leicht umfallen oder verrutschen.
Sahne, Zucker und Sirup in einem Topf* unter gelegentlichem Rühren erhitzen. Regelmäßig die Temperatur mit Hilfe eines Thermometers* überprüfen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Bei 122°C hat man weiche Toffees, bei 125°C feste. Darüber hat man Karamell.
Ist die gewünschte Temperatur erreicht den Topf vom Herd nehmen und Butter und Mandeln einrühren.
Zügig in die Förmchen füllen, da die Masse beim Erkalten fest wird.
GUT ABKÜHLEN LASSEN!
Tipps:
– Wer kein Thermometer hat kann kleine Tropfen in ein Glas mit kaltem Wasser geben. Kann man keine Kugeln formen, ist die Temperatur noch nicht erreicht. Ansonsten entspricht die Konsistenz ziemlich der des Endprodukts.
Schreibe einen Kommentar