Seiteninhalt

Die Onigirazu haben nur noch am Rande mit den Tonkatsu und der Tonkatsu-Sauce zu tun, da diese nur eine von verschiedenen Möglichkeiten sind, den Reis zu füllen.
Und auch wenn die Tonkatsu sehr lecker sind, solltet Ihr auch die verschiedenen anderen Füllungen oder auch ganz neue probieren.

Geschichte:
Onigirazu (おにぎらず) haben einen spannenden Namen, der sich aus Nigiri („Reis mit den Händen formen“) und Nigirazu („Reis nicht mit den Händen formen“) zusammensetzt.
Onigirazu entstanden 1990, als in Japan ein Comic der beliebten Reihe Cooking Papa erschien. In dieser Comicreihe ist der Familienvater, ein normaler Angestellter, zuhause ein sehr guter Koch und kocht gerne für seine Familie. Da er aber nicht will, dass jemand, besonders seine Kollegen, davon erfährt, dass seine Frau überhaupt nicht kochen kann, erzählt er allen, dass seine Frau die Köstlichkeiten zubereitet hat, die er als Vesper immer dabeihat.
In einem Kapitel erfindet er Onigirazu.
Rezept
Für 8 Stück
Kombu enthält hohe Mengen Jod!
Wenn Ihr auf Euren Jodkonsum achten müsst (Schilddrüsen-Erkrankung, Schwangerschaft, …) lasst Kombu weg!
Zutaten:
Zubereitung:
Den Reis in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und durchkneten. Durch ein Sieb* abgießen und wieder in die Schüssel geben. So oft Wasser auffüllen und wieder abseihen, bis das Wasser klar bleibt. Den Reis im klaren Wasser 30 Minuten ruhen lassen, dann erneut abgießen und mit 700ml kaltem Wasser aufkochen. Den Kombu mehrfach mit einer Schere einschneiden und auf den Reis legen. 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, dann den Herd ausstellen und ein Leintuch zwischen Topf* und Deckel klemmen. 20 Minuten ruhen lassen.
Den Kombu entsorgen, den Reis auflockern und so weit abkühlen lassen, bis man ihn anfassen kann.
Je ein Nori auf ein etwas größeres Stück Frischhaltefolie legen, die glatte Seite nach unten. Dabei sollte eine Ecke zu einem zeigen. Den Reis in 16 Teile teilen. Einen Teil des gegarten Reis auf das Nori geben und mit feuchten Händen zu einem Quadrat von etwa 9cm Kantenlänge drücken, dessen Kante diagonal zu der des Nori liegt.
Sauce darauf geben, Salatblätter darauf, dann etwas Füllung. Nun einen weiteren Teil Reis darauf verteilen und ebenfalls zu einem Rechteck formen.
Nun erst eine Ecke des Nori über den Reis klappen, die Ecke von außen befeuchten, dann die gegenüberliegende Seite einklappen. Mit den jeweils weiteren Ecken wiederholen (wie ein Geschenk einpacken). Die Frischhaltefolie fest um das Sandwich wickeln und das Sandwich mindestens 5 Minuten ruhen lassen.
Mit einem scharfen Messer*, das man angefeuchtet hat, halbieren.
Mögliche Füllungen:
Tonkatsu
Thunfisch
300 g | Thunfisch, Dose |
Masago (Flugfischrogen), optional | |
2 EL | Mayonnaise* |
2 TL | Chilisauce |
2 TL | Sesamöl* |
Thunfisch zerbröseln, Mayonnaise mit Chilisauce und Sesamöl vermischen.
Gemüse
Karotten, grob geraspelt | |
Gurken, feine Scheiben | |
Radieschen, feine Scheiben | |
Kohl, fein gehobelt | |
Mayonnaise* |
Schreibe einen Kommentar