Pita-Brot

eingetragen in: Rezept 0

Update am 15.06.2022:Rezept komplett überarbeitet, enthält jetzt weniger Hefe und benötigt dafür mehr Zeit Nach Tzatziki, Souvlaki und Politiki Salata gibt es zum Abschluss der Woche noch das Rezept für Pita-Brot.Dieses lässt sich entweder in der Pfanne oder im Backofen zubereiten, jenachdem, ob man eine Tasche will oder nicht. Geschichte: Das Wort Pita geht, je nach Quelle, auf das altgriechische … Weiterlesen

Knauzen – Dinkel

eingetragen in: Rezept 0

Das Lieblingsbrötchen bei uns ist der Knauzenweck.Groß, schwer und und sehr habhaft essen wir ihn gerne zum Frühstück, aber auch als Vesper unterwegs.Mit etwas Planung und dann nur minimalem Aufwand könnt Ihr diese Brötchen jetzt selber machen, die nicht einmal eine Stückgare benötigen. Geschichte: Das Wort Knauzen beschreibt den Ausbruch an der Seite der Brötchen. Lange Zeit waren Knauzenwecken nur … Weiterlesen

Quarkzopf

eingetragen in: Rezept 2

Ostern naht und natürlich gibt es auch bei Gartensmutje ein paar Rezepte für das Osterfest.Anfangen wollen wir mit dem Frühstück, und dazu gehört natürlich ein Osterzopf.Aber habt Ihr vielleicht auch nur mitleidige Blicke geerntet, als Ihr beim Einkaufen nach Hefe gefragt habt? Es gibt natürlich die Möglichkeit, Hefe selber zu züchten oder schon vorhandene Hefe zu vermehren. Dies erfordert aber … Weiterlesen

Pizzateig

eingetragen in: Rezept 0

Um Pizza zu machen, muss man sich Zeit nehmen. Der Pizzateig muss geknetet werden, braucht Zeit zum Gehen und schließlich muss noch jede Pizza belegt und gebacken werden.Besonders schnell geht es, wenn man das Backblech bereits mit vorheizt, einen Pizzastein oder, wie ich, eine Stahlpfanne verwendet. Pizzastein und Stahlpfanne müssen natürlich auch mit aufgeheizt werden. Und den Ofen immer auf … Weiterlesen

1 2 3 4 5
×