Seiteninhalt

Ihr habt den Teh Tarik als Stärkung, dann geht’s jetzt mit dem Hauptgericht los. Dafür braucht Ihr nicht viel und als Bonus ist es lecker und vegan.
Wer wie ich in der Stadt wohnt (Stadt = Berlin, Land = alles andere) hat die Wahl zwischen verschiedensten Supermärkten. Ich habe einen asiatischen Supermarkt in der Nähe, der zwar klein ist, bei dem ich aber alles bekomme, was ich im Alltag brauche und das zu fairen Preisen.
Da aber nicht alle schnell mal zu diesem Supermarkt können braucht Ihr für dieses Rezept nun nur Zutaten, die man in den meisten Regionen bekommen sollte.
Dann ist Taugeh Goreng eine schnell zubereitete Mahlzeit, die ohne längere Schnippelzeit auskommt und daher perfekt für unter der Woche.

Geschichte:
Taugeh Goreng ist indonesisch und bedeutet „gebratene Mungbohnensprossen“.
Taugeh Goreng ist eine Spezialität der Regionen Jakarta und Bogor City in Indonesien, wo die Bohnensprossen nicht gebraten sondern kurz gekocht werden.
Mein Rezept ist die malaysische Version, die einfacher ist, da man keine Oncom-Sauce (mit Schimmelpilzen fermentierte Sojabohnen) benötigt.
Rezept
Zutaten:
2 EL | Öl |
2 Zehen | Knoblauch, in Scheiben |
1 | Bird´s Eye Chili, ohne Samen, in Ringen |
500 g | Mungbohnen-Sprossen |
1 EL | Sojasauce* |
3 | Frühlingszwiebeln, in Julienne |
Salz/Pfeffer |
Zubereitung:
Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Chili hinzugeben und unter Rühren kurz anbraten, dann die Temperatur hoch drehen und die Sprossen und die Sojasauce in die Pfanne geben.
Unter Rühren braten, nach einer Minute die Frühlingszwiebeln hinzugeben. Braten bis die Bohnen leicht angebraten sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit gekochten Nudeln servieren.
Schreibe einen Kommentar