Anadama Bread

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Rezepte nach einem benannt werden, ist es oft eine Ehre.
Nicht immer.
Fragt Anna.
Ein öffentlicher Diss ihrer Kochkünste…
Anna, damn her!
Anadama Bread

Geschichte:

Die Geschichte erzählt, dass ein Fischer aus Gloucester/Massachusetts/USA eine Frau namens Anna gehabt haben soll. Anna war keine Koryphäe in der Küche und konnte ihm nur Mais-Porridge mit Melasse zum Abendessen zubereiten. Zornig rührte der Fischer eines Abends Mehl und Hefe hinein und buk es. Während das Brot im Ofen gewesen sein soll, habe er gemurmelt „Anna, damn her!“ („Anna, verdammt sei sie!“). Das Brot war köstlich und der Name blieb hängen.

Rezept

Zutaten:

1 ELÖl
21 gHefe
60 gWasser, lauwarm
240 gMilch
80 gMaismehl
95 gMelasse
1 ½ ELButter
1 TLSalz
440 gMehl, Type 550

Zubereitung:

Die Hefe in dem Wasser auflösen.
Mit dem Öl eine große Schüssel ausstreichen, dann zur Seite stellen.
In der Rührschüssel einer Küchenmaschine* Milch, Maismehl, Melasse, Butter und Salz mischen, dann 250 g Mehl und die Hefemischung einrühren. Das restliche Mehl einkneten und dann auf langsamster Stufe den Teig 8 Minuten kneten.
Den Teig in die eingeölte Schüssel geben und wenden, sodass er rundherum eingeölt ist. Die Schüssel mit Folie abdecken und gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Teig zusammendrücken und weitere 10 Minuten gehen lassen.
Den Teig zu einem Brotlaiben formen, dann mit der Naht nach unten in eine Kastenform* geben.
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Den Brotlaib erneut gehen lassen, bis sich das Volumen wieder verdoppelt hat.
35 bis 45 Minuten backen, dann auf einem Gitter abkühlen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert