Martinez

eingetragen in: Rezept 0

Jetzt noch den Martinez.Auch sehr lecker.Und noch einfacher zuzubereiten… Mir schmeckt aber der Casino besser, frischer. Geschichte: Der Martinez ist eventuell nach dem möglichen Entstehungsort Martinez/Kalifornien/USA benannt. Der Ursprung des Martinez ist unklar. Vielleicht wurde der Cocktail vom Barkeeper Jerry Thomas (30. Oktober 1830 bis 15. Dezember 1885) im Occidental Hotel/San Frabcisco/Kalifornien/USA erfunden, dem Verfasser des ersten Cocktailbuchs der USA.Oder … Weiterlesen

Casino

eingetragen in: Rezept 0

Wie Ihr wisst, mag ich Gin.Außerdem habe ich Orange Bitters gekauft.Zeit, diesen zu verwenden:Als erstes machen wir den Casino, der großartig schmeckt.Und der auch nicht so kompliziert zuzubereiten ist… Geschichte: Der Casino hat seinen Namen vermutlich in Anspielung auf die Barkultur der Zeit vor der Prohibition. Das erste Mal taucht diese Version des Casino in der dritten Auflage des Buchs … Weiterlesen

Nachos

eingetragen in: Rezept 0

Wir stürzen uns in die TexMex-Küche und machen Nachos.Einerseits kann man natürlich einfach eine fertige Käsesauce kaufen und über die Tortilla-Chips geben.Andererseits kann man sogar Tortilla-Chips selbst machen.Ganz so weit gehen wir heute nicht und kaufen zumindest die Chips, den Rest machen wir aber selbst. Und Ihr werdet den Unterschied zu der gekauften Käsesauce schmecken…Aber jetzt mit Nachos und Pico … Weiterlesen

Pico de Gallo

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen veganen Hahnenschnabel, anderswo auch als Pico de Gallo bekannt. Und natürlich machen wir das nicht einfach so, auch wenn Pico de Gallo auch für sich schon lecker ist.Nein, wir machen es als Beilage zu Nachos. Allerdings in der entschärften Variante, weil Kinder dabei sind.Und wenn wir dann alles haben, werfen wir unsere Körper vor den Fernseher und schauen … Weiterlesen

Ypovrichio

eingetragen in: Rezept 0

Trotz einem Jahr in Griechenland ist mir dort Ypovrichio nie aufgefallen. Ist aber trotzdem gut.Finden die Kinder auch.Und die müssen es wissen.Haben schließlich ausgiebig getestet.Mein Expertengremium für Süßkram.Und für Sauerei.Das mit dem Wasser und dem Löffel ist auf jeden Fall ein Erlebnis.Hat mich gefreut.Danke. Geschichte: Ypovrichio (Υποβρύχιο) ist Griechisch und bedeutet „U-Boot“. Der Legende nach soll Alexander der Große bei … Weiterlesen

Pastéli

eingetragen in: Rezept 0

Pastéli kennen wir ja mittlerweile von den griechischen Themenwochen in den Supermärkten.Selbermachen aber macht glücklicher. Und Ihr seid frei bei der Wahl der Konsistenz. Und der Zutaten.Ich sags ja nur…Und Ihr könnt Unmengen davon essen, ohne dass Ihr an der Kasse im Supermarkt auffallt. Man spricht ja heutzutage schnell von Hamsterkäufen.Und dann dicke Backen machen, weil sie voller Pastéli sind…Ich … Weiterlesen

Sgroppino al Limone

eingetragen in: Rezept 0

Wenn die Kinder genug Zitronensorbet hatten, kommen die Erwachsenen dran.Und die bekommen natürlich die Erwachsenenversion.Mit Alkohol.Der Sgroppino al Limone ist das perfekte Getränk, wenn es mal wieder heiß ist.Oder heiß hergeht.Macht auf jeden Fall Eindruck, ist schnell zubereitet (wenn Ihr vorbereitet seid) und ist total lecker.So, und während Ihr noch lest, mach ich mir schnell noch einen zweiten. Salute! Geschichte: … Weiterlesen

Zitronensorbet

eingetragen in: Rezept 0

Erinnert Ihr Euch an Şərbət? Wir hatten das Getränk aus Tamarinden hergestellt.Heute bekommt Ihr einen Ur-Ahn davon, das italienische Sorbet al Limone, bei uns auch Zitronensorbet genannt.Ihr habt nur kurz Arbeit damit und müsst dann nur noch gelegentlich Rühren, bis es durchgefroren ist. Dafür bekommt Ihr ein leckeres Sorbet, dass sowohl verdauungsfördernd als auch neutralisierend auf den Geschmack wirkt.Und Ihr … Weiterlesen

Yang Chun Mian

eingetragen in: Rezept 0

Yang Chun Mian ist Nudelsuppe.Nicht scharf.Zum Abkühlen der Zunge, wenn Biang Biang Mian zu scharf war.Oder einfach so.Weil lecker.Nicht nur bei Erkältung.Finde ich zumindest… Geschichte: Yang Chun Mian (阳春⾯) ist chinesisch und bezieht sich auf den zehnten Monat des chinesischen Mondkalenders. Da es auch ein chinesischer Brauch ist, die Zahl zehn Yang Chun zu nennen und der Preis der Nudel … Weiterlesen

Biang Biang Mian

eingetragen in: Rezept 0

Ein einfaches Nudelgericht.Zumindest von den Zutaten und vom Aufwand her, wenn man den Bogen mit den Nudeln raus hat.Vom Geschmack großartig.Und scharf.Aber Ihr könnt ja auch etwas weniger Chili für Eure Biang Biang Mian nehmen. Geschichte: Der Name Biang Biang Mian setzt sich aus Biang Biang und Mian („Nudeln“) zusammen. Woher genau das Biang Biang kommt ist unklar. Manche führen … Weiterlesen

1 2 3 4 5 57
×