Fleischschnacka

Veröffentlicht in: Rezept 0

Wir wenden uns ins schöne Elsass und machen zwei Gerichte, von denen das erste ziemlich unbekannt, das zweite dafür umso bekannter ist.Ihr habt es bestimmt schon erraten, dass das zweite Gericht Flammkueche sind, die man mittlerweile (fast) überall bekommt.Das erste … Read More

Pichelsteiner

Veröffentlicht in: Rezept 0

Nach der kurzen Zutatenliste von Irish Stew haben wir beim Pichelsteiner deutlich mehr zu besorgen. Es lohnt sich aber für alle Liebhaber fleischhaltiger Eintöpfe. Geschichte: Pichelsteiner ist eine Verzerrung durch den Dialekt im Bayerischen Wald von „Büchelsteiner“, da der Eintopf … Read More

Soljanka

Veröffentlicht in: Rezept 0

Soljanka ist die letzte unserer Suppen diese Woche. Wie auch Schtschi und Borschtsch schmeckt auch Soljanka am zweiten Tag noch besser, wenn alle Aromen schön durchgezogen sind. Geschichte: Soljanka hieß bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Russland noch Seljanka, … Read More

Tonkotsu-Brühe

Veröffentlicht in: Uncategorized 0

Heute machen wir den ersten aufwendigen Bestandteil für unsere Ramen-Suppe.Die Tonkotsu-Brühe hat einen hohen Zeitaufwand, aber dafür wird man mit einer leckeren Brühe belohnt. Geschichte: Tonkotsu (豚⾻) bedeutet „Schweineknochen“. Tonkotsu Ramen (豚骨ラーメン) werden in Fukuoka auch als Hakata Ramen (博多ラーメン) … Read More

Glamorgan Sausages

Veröffentlicht in: Rezept 0

Auch wenn Glamorgan Sausages „Würste“ heißen, haben sie damit heute nicht mehr viel gemeinsam. Sie bestehen hauptsächlich aus Semmelbröseln und Käse und schmecken sehr wie Käse-Sandwich. Geschichte: Glamorgan Sausages sind Würstchen, die nach ihrer Herkunftsregion, dem County Glamorgan in Wales, … Read More

Bamie Goreng

Veröffentlicht in: Rezept 0

Da wir früher schon jedes Jahr in den Süden der Niederlande fuhren und dies auch heute noch tun ist Bamie Goreng eins der Gerichte, das ich mit Urlaub verbinde.Doch während wir im Urlaub aus Zeit- und Aufwandsgründen auf eine fertige … Read More

Gaisburger Marsch

Veröffentlicht in: Rezept 0

Gaisburger Marsch, auch als Kartoffelschnitz und Spätzle bekannt, ist nicht nur mein Lieblingsgericht, sondern auch ein schwäbisches Nationalgericht.Leider ist die Zubereitung zeitaufwendig und die Zutatenkombination für Nicht-Schwaben gewöhnungsbedürftig, wer das Gericht aber erstmal für sich entdeckt hat der nimmt die … Read More