Pesto Bianco

eingetragen in: Rezept 0

Cucina Bianca, die „weiße Küche“.Sieht erstmal nicht spektakulär aus.Schmeckt aber sensationell.Wie das Pesto Bianco.Mega! Geschichte: Pesto Bianco ist italienisch und bedeutet „Weißes Pesto“. Pesto kommt von dem genuesischen Verb pestâ, welches dem italienischen pestare entspricht und „zerstoßen“ oder „zermalmen“ bedeutet. In Ligurien gibt es die sogenannte Cucina Bianca, die „weiße Küche“. Diese ergibt sich aus den in den Ausläufern der … Weiterlesen

Banana Bread

eingetragen in: Rezept 0

Banana Bread.Während Corona gehypt, jetzt auch auf gartensmutje.Gibt es aber schon länger.Manche mögen es.Manche nicht.Entscheidet selbst. Geschichte: Banana Bread ist Englisch und bedeutet „Bananen-Brot“. Pottasche kam in den USA als Triebmittel bereits Ende des 18. Jahrhunderts in Gebrauch. Bananen waren ab etwa 1870 in größeren Mengen erhältlich, da es davor aufgrund ungeeigneter Transportmöglichkeiten nicht lohnte, diese in großem Stil zu … Weiterlesen

Gnocchi mit Gorgonzola, Spinat, Birne und Walnüssen

eingetragen in: Rezept 0

Ich stehe Käse im allgemeinen und Käse, der nach Käse riecht und schmeckt im Besonderen, skeptisch gegenüber.Gorgonzola ist da eine Käsesorte, die nur ausnahmsweise geht.Als ich aber vor einiger Zeit diese Gnocchi mit Gorgonzola, Spinat, Birne und Walnüssen serviert bekam war ich hin und weg. Der Käse ist nicht dominant und passt perfekt zu den anderen Zutaten.Daher habe ich das … Weiterlesen

Gianduja

eingetragen in: Rezept 0

In dieser Woche widmen wir uns nochmal der italienischen Küche und machen erstmal einen Brotaufstrich aus dem Norden.Gianduja wird aus nur 4 Zutaten hergestellt und lässt sich in Geschmack und Textur ganz an Eure Wünsche anpassen. Geschichte: Gianduja ist nach einer Figur aus der Commedia dell´arte benannt, die einen ehrlichen und treuen Mann aus dem Piedmont darstellt und der Wein, … Weiterlesen

Fanouropita

eingetragen in: Rezept 0

Falls Ihr gerade auf der Suche nach etwas seid – ein Gegenstand, eine neue Arbeitsstelle, … – dann habe ich genau das richtige Rezept für Euch: Fanouropita, den Kuchen der verlorenen Dinge.In Griechenland macht man ihn immer dann, wenn man etwas finden will und spricht ein Gebet für die Mutter des Heiligen Fanourios. Geschichte: Fanouropita bedeutet Fanourios-Kuchen. Fanouropita ist ein … Weiterlesen

×