Baṯāṯā hạ̄rrah

Veröffentlicht in: Rezept 2
Print Friendly, PDF & Email

Aus dem Libanon kommen viele leckere Gerichte, zwei Vorspeisen sind die Baṯāṯā hạ̄rrah und der Kısır.
Natürlich könnt Ihr auch ein Gericht alleine essen, viel besser ist es aber, den Tisch mit verschiedenen Vorspeisen zu überladen und ausreichend Freunde einzuladen, die beim Verzehr helfen.

Geschichte:

Baṯāṯā hạ̄rrah (ةرّح اطاطب) bedeutet „würzige Kartoffeln“ auf Arabisch.

Baṯāṯā, die portugiesische Bezeichnung der Kartoffel, wurde von eben diesen Portugiesen in der arabischen Welt bekannt gemacht.
Im Libanon entstanden die Baṯāṯā hạ̄rrah, die sich dann im ganzen arabischsprachigen Raum als Frühstück oder Mezze verbreiteten.

Rezept

Zutaten:

1 kgKartoffeln, vorwiegend festkochend, geschält, in Würfeln á 2cm
3 ZehenKnoblauch, gepresst
½ TLChili-Flocken
1 TLPaprikapulver, edelsüß*
1 BundKoriander, fein gehackt
½Zitrone, Saft
Öl
Salz/Pfeffer

Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Kartoffeln in eine Schüssel geben, 2 EL Öl hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Gut würzen und auf einem Backblech etwa 40 Minuten rösten, dabei hin und wieder wenden.
In einer Pfanne* weitere 2 EL Öl bei mittlerer Hitze erwärmen. Knoblauch und Chili-Flocken hineingeben und etwa eine Minute anschwitzen. Paprika, Zitronensaft und Koriander sowie die gerösteten Kartoffeln hineingeben und gut mischen.

*:
Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei den so gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links.
Das bedeutet, dass Ihr, wenn Ihr diesen anklickt und das Produkt dann kauft, nicht mehr oder weniger bezahlt und auch nicht mehr oder weniger kauft als Ihr wollt.
Ich aber bekomme eine kleine Provision ausgezahlt, die ich dann wieder in Zutaten und Zubehör investieren kann, um Euch noch mehr Rezepte zu zeigen.
Alle per Affiliate verlinkte Produkte empfehle ich Euch, weil ich davon überzeugt bin und bekomme von den Herstellern kein Geld dafür.

2 Responses

  1. Tine
    | Antworten

    Boah lecker, wann kochst du das für mich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert