Seiteninhalt

Kısır ist ein Bulgur-Salat, der durch den Granatapfel-Sirup einen mir unbekannten Geschmack bekommt.
Kısır passt gut auf eine Vorspeisenplatte, zusammen mit Baṯāṯā hạ̄rrah, Pita, Oliven, Falafel, Dukkah, Tzatziki, Hummus, Manakish, …

Geschichte:
Kısır stammt vom arabischen kisar (كِسَر, „Bruchstück“).
Wie auch Tabbouleh entstand Kısır in den Bergen Syriens und des Libanon, allerdings wurde der Bulgur die Hauptzutat des Salats aus der Türkei.
Rezept
Zutaten:
2 EL | Tomatenmark |
1 EL | Acı biber salçası* (scharfe Paprikapaste) |
200 ml | Wasser, kochend |
200 g | Bulgur, fein* |
6 | Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen |
250 g | Tomaten, fein gewürfelt |
40 g | Petersilie, glatt, fein gehackt |
90 ml | Olivenöl* |
2 EL | Granatapfel-Sirup* |
1 TL | Aleppo-Pfeffer, gemahlen |
Salz/Pfeffer |
Zubereitung:
Tomatenmark und Acı biber salçası im kochenden Wasser auflösen, dann den Bulgur einrühren und 20 Minuten einweichen lassen.
Die übrigen Zutaten untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
*:
Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei den so gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links.
Das bedeutet, dass Ihr, wenn Ihr diesen anklickt und das Produkt dann kauft, nicht mehr oder weniger bezahlt und auch nicht mehr oder weniger kauft als Ihr wollt.
Ich aber bekomme eine kleine Provision ausgezahlt, die ich dann wieder in Zutaten und Zubehör investieren kann, um Euch noch mehr Rezepte zu zeigen.
Alle per Affiliate verlinkte Produkte empfehle ich Euch, weil ich davon überzeugt bin und bekomme von den Herstellern kein Geld dafür.
Schreibe einen Kommentar