Ropa Vieja

eingetragen in: Rezept 0

Und noch ein Klassiker von Kuba.Ropa Vieja ist „nur“ geschmortes Fleisch.Aber so gut…Kann man machen!Und die Reste gibt es auf Schrippe mit etwas Mayo und Tomatenscheiben. Geschichte: Ropa Vieja ist Spanisch und bedeutet „alte Kleidung“. Der Legende nach hatte ein armer alter Mann kein Geld, um Nahrung für seine Familie zu kaufen. Also zerschnitt er seine Kleidung und kochte sie. … Weiterlesen

Moros y Cristianos

eingetragen in: Rezept 0

Bohnen mit Reis, ein Klassiker.Hier in Form von Moros y Cristianos von Kuba.Ist echt lecker.Zumindest, wenn man Kreuzkümmel mag.Mag ich.Dafür ist der Paprika mehr für die Optik… Geschichte: Moros y Cristianos ist Spanisch und bedeutet „Mauren und Christen“. Benannt nach der Besatzung der spanischen Halbinsel (frühes 8. Jahrhundert) durch die nordafrikanischen Mauren und die spätere Rückeroberung (15. Jahrhundert) symbolisieren die … Weiterlesen

Insalata di Rinforzo nach Peppe Guida

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem traditionellen Insalata di Rinforzo mit dem typischen Blumenkohl gibt es jetzt noch die optische aufregende Interpretation des Insalata di Rinforzo nach Peppe Guida.Er orientiert sich mehr am Originalrezept, in dem noch in Dressing getränktes Brot und Endiviensalat vorkam, während man Blumenkohl noch nicht verwendete.Ich finde beide Versionen großartig, aber ich liebe ja auch Salate. Geschichte: Insalata di Rinforzo … Weiterlesen

Insalata di Rinforzo

eingetragen in: Rezept 0

Ihr braucht Verstärkung?Kein Problem!Ich hab hier für Euch das Rezept für Insalata di Rinforzo, den „Salat mit Verstärkung“.Naja, wenn man sich seine Verstärkung immer selber kochen könnte… Aber Spaß beiseite, hier habt Ihr zumindest einen leckeren Salat, sofern Ihr Salat und/oder Gemüse mögt.Mag ja auch nicht jeder.Vitaminunverträglichkeit… Geschichte: Insalata di Rinforzo ist italienisch und bedeutet „Salat mit Verstärkung“. Woher der … Weiterlesen

Zeeuwse Mosselen

eingetragen in: Rezept 0

Und weils so schön war, gleich nochmal Muscheln.Diesmal die echten!Die Zeeuwsen Mosselen!Obwohl mir die Cozze alla Tarantina auch geschmeckt haben… Geschichte: Zeeuwse Mosselen ist Niederländisch und bedeutet „zeeländische Miesmuscheln“. Auch wenn die Muschelfischerei in Zeeland, der südlichsten Provinz der Niederlande, bereits mehr als 7000 Jahre alt ist, gibt es die gewerbsmäßige Fischerei erst seit relativ kurzer Zeit.Yerseke, heute DAS Zentrum … Weiterlesen

Cozze alla Tarantina

eingetragen in: Rezept 0

Ich habe viele Jahre meinen Urlaub in Zeeland verbracht und habe immer einen Bogen um Muscheln gemacht. Da waren Friet und Frikandel, besonders als Kind, reizvoller.Jetzt aber habe ich das erste Mal Muscheln zuhause selbst gemacht, und es ist echt einfacher als ich es mir vorgestellt hatte.Außerdem schmecken Cozze alla Tarantina echt gut.Darum: Ärmel hoch und ran an die Muscheln, … Weiterlesen

1 2 3 4 101
×