Zeeuwse Mosselen

eingetragen in: Rezept 0

Und weils so schön war, gleich nochmal Muscheln.Diesmal die echten!Die Zeeuwsen Mosselen!Obwohl mir die Cozze alla Tarantina auch geschmeckt haben… Geschichte: Zeeuwse Mosselen ist Niederländisch und bedeutet „zeeländische Miesmuscheln“. Auch wenn die Muschelfischerei in Zeeland, der südlichsten Provinz der Niederlande, bereits mehr als 7000 Jahre alt ist, gibt es die gewerbsmäßige Fischerei erst seit relativ kurzer Zeit.Yerseke, heute DAS Zentrum … Weiterlesen

Gebackener Rotkohl mit Miso-Butter

eingetragen in: Rezept 0

Wir werfen den Ofen an und machen Beilagen.Und da es Herbst ist, dürfen die ruhig rustikaler ausfallen.Gebackener Rotkohl mit Misobutter ist ziemlich lecker, sofern Ihr Kohl mögt.Und wenn Ihr keinen Rotkohl habt, könnt Ihr das ganze natürlich auch mit anderem Kohl machen. Rezept Zutaten: 1 Rotkohl, in 8 Teile geteilt Öl Salz 1 EL Miso* 4 EL Butter, weich Zubereitung: … Weiterlesen

Brownies

eingetragen in: Rezept 0

Wie ein Freund sagt: drei Bissen, und man hat direkt Diabetes.Aber Brownies sind zu gut, um darauf zu verzichten.Und alle, die nach einem Stückchen nicht entweder hyperaktiv sind oder ins Fresskoma fallen, sind nicht normal.Oder? Geschichte: Brownies ist Englisch und leitet sich von brown („braun“) ab. Die Legende erzählt, dass Bertha Palmer (22. Mai 1849 bis 05. Mai 1918), die … Weiterlesen

Banana Bread

eingetragen in: Rezept 0

Banana Bread.Während Corona gehypt, jetzt auch auf gartensmutje.Gibt es aber schon länger.Manche mögen es.Manche nicht.Entscheidet selbst. Geschichte: Banana Bread ist Englisch und bedeutet „Bananen-Brot“. Pottasche kam in den USA als Triebmittel bereits Ende des 18. Jahrhunderts in Gebrauch. Bananen waren ab etwa 1870 in größeren Mengen erhältlich, da es davor aufgrund ungeeigneter Transportmöglichkeiten nicht lohnte, diese in großem Stil zu … Weiterlesen

Boulets à la liégeoise

eingetragen in: Rezept 0

Was mich zuerst vor diesem Gericht zurückschrecken ließ?Die Menge an Fleisch und die hohe Zuckermenge.Aber am Ende war es doch phänomenal und ich habe brav aufgegessen.Und wie die Cacasse à cul nu werden auch die Boulets à la liégeoise von einer Bruderschaft gehütet. Das kann nicht jedes Gericht von sich behaupten… Geschichte: Boulets à la liégeoise sind „Bälle nach Lütticher-Art“. … Weiterlesen

Menemen

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem echt leckeren Çılbır kommt jetzt Menemen.Auch sehr lecker und Shakshouka nicht unähnlich.Und doch ganz anders. Geschichte: Menemen ist sowohl ein Distrikt als auch dessen Hauptstadt in Izmir/Türkei. Menemen entstammt einem Gericht, dass früher auf Kreta ansässige Türken zubereiteten. Infolge des Bevölkerungsaustausches 1923 nach dem Ersten Weltkrieg und dem folgenden Griechisch-Türkischen Krieg wurden diese nach Menemen/Izmir umgesiedelt.Menemen Menemeni ist … Weiterlesen

Çılbır

eingetragen in: Rezept 0

Türkisches Frühstück.Mega lecker!Ich mag Çılbır noch mehr als Menemen, was aber auch großartig ist.Probiert beides aus und entscheidet selbst! Geschichte: Çılbır leitet vermutlich von dem türkischen Wort Çırpır („Rührei/Omelett“) ab. Im Osmanischen Reich soll der Name Çılbır allgemein für pochierte Eiergerichte gestanden haben. Da diese Version aber die Lieblingsvariante eines Sultans gewesen sei, bezeichnen wir heute mit Çılbır nur noch … Weiterlesen

Spaghetti dei Cornuti

eingetragen in: Rezept 0

Neapel.Stadt der Pizza und der Pasta.Obwohl wir schon das ein oder andere Gericht von dort hatten, kommen noch mehr.Heute die Spaghetti dei Cornuti.Pasta des Gehörnten.Nicht des Teufels.Könnte dem aber auch schmecken. Geschichte: Spaghetti dei Cornuti ist italienisch und bedeutet „Nudeln für Gehörnte“, also Betrogene Ehepartner. Die Legende dieses typisch neapolitanischen Gerichts klingt heutzutage anachronistisch. Die Ehefrauen hatten früher „nur“ den … Weiterlesen

Monte Cristo Sandwich

eingetragen in: Rezept 0

Ich war mir ja nicht sicher. Ein Sandwich mit Käse und Schinken, auf das dann Zucker kommt?Aber tatsächlich passt es gut zusammen.Und ich finde die Idee der Sandwiches ja eh gut.Mir ist nur der Aufwand mit den Eiern beim Monte Cristo Sandwich grenzwertig. Da kann man andere leckere Sandwiches auch ohne machen. Geschichte: Das Monte Cristo Sandwich gilt als ein … Weiterlesen

Tuna Melt

eingetragen in: Rezept 0

Tuna Melt.Das Kult-Sandwich aus den USA.Fettig, cremig, großartig.Kaltes Getränk dazu.Perfekt für einen lauen Sommerabend… Geschichte: Tuna Melt ist Englisch und bedeutet „Thunfisch-Schmelz“. Dies bezieht sich auf die Hauptzutat Thunfisch und darauf, dass es geschmolzenen Käse beinhaltet. Noch im 19. Jahrhundert wurde in den USA kaum Thunfisch aus Dosen konsumiert. Die wenigen Thunfischdosen, die verkauft wurden, kamen aus Italien und gingen … Weiterlesen

1 2 3 4 12
×