Cornbread

Veröffentlicht in: Rezept 0

Cornbread ist ziemlich vielseitig, man kann es süßer oder herzhafter gestalten, weitere Zutaten wie geriebenen Käse, gekochte Maiskörner oder Beeren untermischen Geschichte: Cornbread ist Englisch und bedeutet „Maisbrot“. Vor ungefähr 6.000 Jahren begannen die Ureinwohner Mexikos, Mais zu domestizieren. Vor 1.000 bis 3.000 Jahren verbreitete sich Mais dann in die heute als USA bekannten Gebiete.Bald begannen sie, die Maiskörner zu … Read More

Tyropita Strifti

Veröffentlicht in: Rezept 0

Während es langsam auf die Sommerferien zu geht machen wir zwei Klassiker der griechischen Küche.Wir beginnen mit der Tyropita Strifti, die am besten lauwarm und mit Tzatziki schmeckt und die große Schwester der Tyropitakia sind.Als nächstes machen wir dann Makkaronia me Kima, die griechische Antwort auf unsere Spaghetti Bolognese. Geschichte: Tyropita Strifti (Τυρόπιτα στριφτή) bedeutet „gerollter Käsekuchen“. Geschichtete Gerichte wie … Read More

Taci şi-nghite

Veröffentlicht in: Rezept 0

Die beiden nächsten Wochen machen wir vier Rezepte mit der einzigen Gemeinsamkeit, dass ich sie schon lange machen will…Wir beginnen mit Taci şi-nghite, das übersetzt den schönen Namen „Halt die Klappe und iss!“ hat. Geschichte: Taci şi Inghite bedeutet „Halt die Klappe und iss“ auf Rumänisch. Das Gericht ist auch als Mămăliga în straturi (geschichtete Polenta) bekannt. Dieses alte Hirtengericht … Read More

Mealie Pap

Veröffentlicht in: Rezept 0

Jetzt fehlt nur noch die Beilage zur Boerewors, deshalb machen wir nun Mealie Pap. Ich gebe Euch drei verschieden Rezeptvarianten, zubereitet habe ich hier aber Stywe Pap. Geschichte: Milie Pap bedeutet „Mais-Brei“ in Afrikaans. Südlich der Sahara waren Sorghum und Hirse das Grundnahrungsmittel, bevor Mais zwischen dem 16. Und 17. Jahrhundert in Afrika eingeführt wurde. Da der Anbau von Mais … Read More

Pupusa

Veröffentlicht in: Rezept 0

Mit den schon zubereiteten Frijoles Refritos machen wir Pupusas, kleine gefüllte Maisfladen, die es dann zum ebenfalls schon zubereiteten Curtido gibt. Geschichte: Pupusa stammt vermutlich von pupusawa ab, was in Nawat, der Sprache der Pipil, „aufblähen“ bedeutet. In Nawat selber werden sie kukumutzin genannt. Pupusas stammen aus der Geschichte der Pipil, wie Ausgrabungen in Joya de Cerén zeigen, einer Stadt, … Read More