Fan Tan Rolls

eingetragen in: Rezept 0

Fan Tan Rolls sind Brötchen, die nach Spielkarten benannt sind.Wie Ihr am Aussehen sehen könnt, sehen sie so aus.Zum Glück schmecken sie aber nicht so.Allerdings habe ich auch noch keine Spielkarten gegessen.Muss also meine Aussage revidieren.Besser wäre es zu sagen, dass die Brötchen besser schmecken, als ich mir vorstelle, dass Spielkarten schmecken.Sind auf jeden Fall lecker und kommen aus New … Weiterlesen

Sauce Hollandaise

eingetragen in: Rezept 0

Sauce Hollandaise, das flüssige Gold der Deutschen.Normalerweise gießt man sie maßlos über Spargel.Heute nicht.Eigentlich machen wir die Sauce Hollandaise auch nur, um nicht mit der Tür ins Haus zu fallen und direkt McDonalds nachzukochen.Wir arbeiten uns langsam ran und tun so, als ob der McMuffin dann nur ein nachträglicher Einfall gewesen sei… Geschichte: Sauce Hollandaise ist Französisch und bedeutet „holländische … Weiterlesen

Zeeuwse Bolussen

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Bitterballen brauchen wir noch etwas Süßes, oder?Dann habe ich genau das Richtige für Euch, nämlich Zeeuwse Bolussen (ich weiß, auch Häufchen werden Bolus genannt).Hier braucht Ihr ordentlich Zucker, der am Ende überall klebt, besonders an den Fingern und im Gesicht… Geschichte: Zeeuwse Bolussen setzen sich aus dem niederländischen zeeuws („zeeländisch“) und dem aus dem jiddischen stammenden Bolus zusammen. … Weiterlesen

Bitterballen

eingetragen in: Rezept 0

Es geht mal wieder in die Niederlande.Da es dort genug zu sehen gibt machen wir Snacks, die wir im Gehen aus der Hand essen können.Als erstes etwas herzhaftes, nämlich Bitterballen. Diese hier unbekannten Kugeln sind für Fleisch-Esser ziemlich lecker, wobei die Konsistenz ungewohnt ist.Aber probiert selbst. Und trinkt dazu einen Kräuterbitter. Oder zwei. Daher kommt schließlich der Namen.Und hinterher Kinderschokolade. … Weiterlesen

Spaghetti Naporitan

eingetragen in: Rezept 0

Jetzt geht es darum, dass wir uns wieder klar darüber werden, dass es auch ohne Dashi geht…Ja, ein Leben ohne Dashi ist möglich…Ihr hattet mittlerweile sogar Müsli mit Dashi probiert?Ihr müsst wohl auf Entzug! Also gibt es als erstes Spaghetti Naporitan, ein Fusion-Gericht aus japanischem Geschmack und italienischem Vorbild, das man durchaus mal probieren kann.Wie bei einigen neueren Gerichten aus … Weiterlesen

Lava Cake

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Alkohol wird es jetzt schmutzig.Nein, nicht, was Ihr denkt! Ich meine natürlich auf dem Teller…Lava Cake lässt sich auch super am Vortag vorbereiten und dann dehnt man einfach die Zeit im Kühlschrank. Ihr müsst nur rechtzeitig den Backofen vorheizen.Und wer mag packt noch eine Kugel Vanilleeis mit auf den Teller. Das ist mal ein würdiger Abschluss für die … Weiterlesen

Hot Buttered Rum

eingetragen in: Rezept 0

Ein weiteres winterliches, berauschendes Heißgetränk aus den USA ist der Hot Buttered Rum.Dieser ist eine für uns nicht unbedingt gewohnte Mischung aus Butter, die in Rum und heißem Wasser aufgelöst wird.Probiert es aus und macht Euch selbst ein Bild!Wie vielleicht schon erwähnt mag ich selber warme, alkoholische Getränke nicht, da ich ungern warmen Alkoholdampf in die Nase bekomme.Und keine warmen … Weiterlesen

Vermicelli alla Campolattaro

eingetragen in: Rezept 0

Vermicelli alla Campolattaro sind ein weiterer Klassiker aus Neapel, allerdings aus einer ganz anderen Küche als die Pasta Cas e Ov.Während die Pasta Cas e Ov aus der Cucina Povera, den Küchen der Armen, kommen, stammen die Vermicelli alla Campolattaro aus den Küchen der Adeligen.Da heutzutage Thunfisch und Pfeffer erschwinglich geworden sind könnt Ihr jetzt das Gericht des Markgrafen nachkochen. … Weiterlesen

Pasta Cas e Ov

eingetragen in: Rezept 0

Ihr erinnert Euch an Carbonara?Und Ihr erinnert Euch an Cacio e Pepe?Heute machen wir das Verbindungsglied zwischen den beiden.Pasta Cas e Ov stammt aus Neapel und ist Carbonara ohne Guanciale.Oder Cacio e Pepe mit Ei.Wie auch immer, es ist lecker, ich hab dann aber auch schlagartig genug und fühle mich voll. Passiert mir mit Bolognese nicht… Und wie immer: für … Weiterlesen

Västerbottensostpaj

eingetragen in: Rezept 0

Es beginnt wieder die Krebsfangsaison in Schweden, da die Flusskrebse jetzt nach der Häutung wieder auf Nahrungssuche gehen.Zu diesem Ereignis machen wir einen Västerbottensostpaj, eine Käse-Tarte, die man aber nicht nur zum Krebsfangfest Kräftskiva zubereitet, sondern auch zu anderen Festen wie Ostern oder Mittsommer.Ihr solltet aber zumindest eine leichte Neigung zum Verzehr von Käse haben, ansonsten schmeckt Euch der Västerbottensost … Weiterlesen

1 2 3 4 11
×