Hot Buttered Rum

eingetragen in: Rezept 0

Ein weiteres winterliches, berauschendes Heißgetränk aus den USA ist der Hot Buttered Rum.Dieser ist eine für uns nicht unbedingt gewohnte Mischung aus Butter, die in Rum und heißem Wasser aufgelöst wird.Probiert es aus und macht Euch selbst ein Bild!Wie vielleicht schon erwähnt mag ich selber warme, alkoholische Getränke nicht, da ich ungern warmen Alkoholdampf in die Nase bekomme.Und keine warmen … Weiterlesen

Tom and Jerry

eingetragen in: Rezept 0

Da es stark auf Weihnachten zu geht machen wir Festtags-Getränke. Oder zumindest sind sie es in den USA.Den Anfang macht der Tom and Jerry, der eine Variante des Eierlikörs ist.Gemeinsam ist beiden Getränken der Rum.Eierlikör ist ja nicht so mein Ding. Oma mochte den gerne. Ich nicht.Außerdem mag ich keine Warmgetränke. Und erst recht keine alkoholischen Warmgetränke.Aber wenn man das … Weiterlesen

Bannock

eingetragen in: Rezept 0

Bannock gleicht dem Fry Bread sehr.Ist ja auch aus den gleichen Umständen entstanden. Da die Geschichte dahinter aber eine etwas andere ist bekommt Ihr das Rezept trotzdem. Geschichte: Bannock stammt vom gälischen Bannach („Bissen/Häppchen“). Bevor Siedler aus Europa nach Amerika kamen und Land und Macht an sich rissen gab es bereits Fladenbrote. Bei den Inuit hießen sie Palauga, die Mi’kmaq … Weiterlesen

Fry Bread

eingetragen in: Rezept 0

Ich gebe Euch zwei Rezepte für Brote aus Nordamerika, die zwar von amerikanischen Ureinwohnern entwickelt wurden, dies aber nicht freiwillig.Vertrieben und abhängig von den Lebensmittellieferungen der Regierung, die aber nicht zur traditionellen Ernährungsweise passten, wurde das Fry Bread entwickelt, um zu überleben.Während Fry Bread für meinen Geschmack sehr lecker ist und mich an die Straßenfeste meiner Kindheit auf dem Dorf … Weiterlesen

Flying Kangaroo

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Swimming Pool kommt nun der Flying Kangaroo, der ebenfalls Sahne enthält und auch aus München stammt.Geschmacklich ist der Flying Kangaroo dem Swimming Pool sehr ähnlich, optisch allerdings nicht… Mein ehemaliger Schwiegervater verbindet Erinnerungen an einen legendären Abend mit diesem Drink in Kassel. Bisher haben wir es noch nicht geschafft, gemeinsam einen Flying Kangaroo zu trinken. Ich hätte jetzt … Weiterlesen

Swimming Pool

eingetragen in: Rezept 0

Kennt Ihr Cocktails aus Deutschland?Sucht man im Internet, preisen englische Seiten wichtige deutsche Cocktails wie das Radler oder den Eierlikör.Super… Es gibt sie aber doch, die in Deutschland entstandenen Cocktails.Charles Schumann, der Chef des Schumann´s American Bar in München, hat unter anderem zwei sahnehaltige Cocktails kreiert, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten will. Der erste ist der optisch spannendere Swimming … Weiterlesen

Vermicelli alla Campolattaro

eingetragen in: Rezept 0

Vermicelli alla Campolattaro sind ein weiterer Klassiker aus Neapel, allerdings aus einer ganz anderen Küche als die Pasta Cas e Ov.Während die Pasta Cas e Ov aus der Cucina Povera, den Küchen der Armen, kommen, stammen die Vermicelli alla Campolattaro aus den Küchen der Adeligen.Da heutzutage Thunfisch und Pfeffer erschwinglich geworden sind könnt Ihr jetzt das Gericht des Markgrafen nachkochen. … Weiterlesen

Pasta Cas e Ov

eingetragen in: Rezept 0

Ihr erinnert Euch an Carbonara?Und Ihr erinnert Euch an Cacio e Pepe?Heute machen wir das Verbindungsglied zwischen den beiden.Pasta Cas e Ov stammt aus Neapel und ist Carbonara ohne Guanciale.Oder Cacio e Pepe mit Ei.Wie auch immer, es ist lecker, ich hab dann aber auch schlagartig genug und fühle mich voll. Passiert mir mit Bolognese nicht… Und wie immer: für … Weiterlesen

Crumpets

eingetragen in: Rezept 0

Und gleich noch ein Klassiker des englischen Frühstücks:Nachdem wir schon den English Muffin hatten, kommt jetzt der Crumpet.Der ist ähnlich schwierig wie der Muffin, benötigt aber zusätzlich noch die Ringe zum Garen.Die Crumpets finde ich ja ziemlich lecker, mag die Muffins aber lieber.Die Textur ist da mehr mein Ding… Geschichte: Crumpets sind äußerst beliebt auf britischen Frühstückstischen, die Namensherkunft ist … Weiterlesen

English Muffin

eingetragen in: Rezept 0

„A rose is a rose, but a muffin is not always a muffin.“Gertrude SteinWie schon die berühmte Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin Gertrude Stein (1874-1946) wusste, kann man nicht immer das gleiche erwarten, wenn man einen Muffin will. So entstand die Abwandlung ihres berühmten Satzes „Rose is a rose is a rose is a rose.“, der eigentlich aus dem Gedicht Sacred … Weiterlesen

1 4 5 6 7 8 9 10 57
×