Gulyás

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche ist Gulyás.Während die meisten Menschen bei diesem Namen von einer sämigen Fleischsoße über Stärkebeilage ausgehen, ist das leider nicht richtig. Durch Sprachbarrieren und auch Ignoranz der damaligen Zeit ist Gulyás bei uns als „Gulaschsuppe bekannt“, während unser „Gulasch“ eigentlich Pörkölt heißt.Aber unabhängig von der Bezeichnung ist Gulyás sehr lecker und die Arbeit lohnt sich. Geschichte: … Weiterlesen

Lecsó

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns nach Ungarn und kochen zuerst Lecsó, welches auch im Gebiet der ehemaligen DDR sehr beliebt ist.Mit wenigen Zutaten kann man eine leckere Gemüsepfanne machen, die man beliebig erweitern kann.Egal, ob mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis als Beilage und egal, ob pur, mit Speck, Wurst oder Fleisch, dieses Rezept lässt sich an jeden Geschmack anpassen. Geschichte: Manche vermuten, … Weiterlesen

JellO Salad

eingetragen in: Rezept 0

Als zweites machen wir noch einen Nachtisch. Auch wenn der JellO Salad „Salat“ heißt, hat er nichts mit dem uns bekannten Salat zu tun und auch geschmacklich muss man sich erst daran gewöhnen. Geschichte: JellO-Salad ist nach dem bekanntesten Hersteller gelierender Süßspeisen benannt, JellO, von Pearl Bixby White 1897 in LeRoy/New York gegründet und heute im Besitz von Kraft Heinz. … Weiterlesen

Funeral Potatoes

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns der Küche der Mormonen.Diese ist heute geprägt von der Vorratshaltung aus den Pioneer-Days, wonach man genug Lebensmittel für mindestens 3 Monate zuhause haben sollte, welche aber heute zumeist Tiefkühlkost und Konserven sind.Als erstes machen wir Funeral Potatoes, die ziemlich lecker sind, wenn man Kartoffelauflauf mag. Geschichte: Funeral Potatoes ist Englisch und bedeutet „Beerdigungs-Kartoffeln“. Diesen Namen … Weiterlesen

Tavče Gravče

eingetragen in: Rezept 0

Ich habe diese Woche nur ein Rezept für Euch.Tavče gravče ist dafür aber ein besonders leckeres Rezept, was wenig Einsatz und wenige Zutaten benötigt.Und je nach Geschmack und Ernährungsweise esst Ihr es vegetarisch/vegan oder Ihr mischt Euch Speck oder Wurst drunter.Auf jeden Fall ist das Gericht an einem ungemütlichen Herbsttag genau das richtige, um Körper und Seele zu wärmen. Geschichte: … Weiterlesen

Flammkueche

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem Ihr für das letzte Rezept schon einen feinen Teig machen musstet machen wir gleich nochmal einen. Aber statt wie bei den Fleischschnacka zu braten und zu kochen müssen wir heute Backen.Und natürlich sind auch hier Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt, belegt die Flammkueche einfach mit allem, was Euch schmeckt und was Ihr im Haus habt. Geschichte: Flammkueche haben ihren … Weiterlesen

1 45 46 47 48 49 50 51 97
×