Smashed Potatoes

eingetragen in: Rezept 0

Smashed Potatoes sind eine gute Möglichkeit zur Resteverwertung.Ihr habt Pellkartoffeln übrig?Kein Problem!Flach drücken, Öl und Salz drüber und ab in den Ofen.Kann man auch gut einfach mit Ketchup oder Sour Cream essen.Dann hat man eine Mahlzeit, fast ohne sich Arbeit damit zu machen. Geschichte: Smashed Potatoes ist Englisch und bedeutet „zerdrückte Kartoffeln“. Smashed Potatoes sind eine modernere Zubereitungsvariante der Kartoffeln, … Weiterlesen

Patate in tà foglia

eingetragen in: Rezept 0

Nochmal Cucina Bianca.Und nochmal richtig lecker.Aber halt mit Kartoffeln statt Pasta.Und das schöne bei de Patate in tà foglia ist, dass sie sich relativ schnell vorbereiten lassen und dann keine AUfmerksamkeit mehr benötigen. Geschichte: Patate in tà foglia bedeutet „Kartoffeln in der Auflaufform“ im ligurischen Dialekt. In Ligurien gibt es die sogenannte Cucina Bianca, die „weiße Küche“. Diese ergibt sich … Weiterlesen

Labneh

eingetragen in: Rezept 0

Wolltet Ihr nicht auch schon immer mal Frischkäse herstellen?Und wenn es nur war, um bei einem Brunch anzugeben?Hey, der Frischkäse ist übrigens selbstgemacht! Hier zeige ich Euch, wie einfach das ist. Und natürlich macht Labneh in einer Schale auf dem Büffet schon einiges her, wer es etwas aufregender mag, sogar mit etwas Olivenöl beträufelt und Za´atar bestreut.Aber wenn wir schon … Weiterlesen

Pressgurka

eingetragen in: Rezept 0

Gurken sind ein absolut geniales Gemüse. Egal, ob einfach so Stücke auf die Hand, aufs Brot oder in Salat, man kann sie vielfältig verarbeiten. Und meist bringen sie dabei Frische mit, die in allen Ländern rund um die Welt geschätzt wird.Und weil ich sowieso Salat sehr gerne mag und auch Schweden und die schwedische Küche, kommt heute mal einiges für … Weiterlesen

Kachumbari

eingetragen in: Rezept 0

Afrika ist nicht nur hier auf gartensmutje völlig unterrepräsentiert, obwohl es ein Kontinent mit großartigen Gerichten ist. Auch in der hiesigen Gastronomie, aber auch in der Schule und in vielen weiteren Bereichen taucht Afrika nur am Rande auf.Auch wenn ich noch nie in einem der Länder in Afrika war und auch viele Gerichte für mich aufgrund der schwer erhältlichen Zutaten … Weiterlesen

Västerbottensostpaj

eingetragen in: Rezept 0

Es beginnt wieder die Krebsfangsaison in Schweden, da die Flusskrebse jetzt nach der Häutung wieder auf Nahrungssuche gehen.Zu diesem Ereignis machen wir einen Västerbottensostpaj, eine Käse-Tarte, die man aber nicht nur zum Krebsfangfest Kräftskiva zubereitet, sondern auch zu anderen Festen wie Ostern oder Mittsommer.Ihr solltet aber zumindest eine leichte Neigung zum Verzehr von Käse haben, ansonsten schmeckt Euch der Västerbottensost … Weiterlesen

Schupfnudeln

eingetragen in: Rezept 0

Im Vergleich zu den Testaroli garen wir jetzt genau andersherum: erst wird gekocht, dann angebraten.Schupfnudeln gehören zu meinen Kindheitserinnerungen, aus einer großen Pfanne mit Sauerkraut und Speck. Das Sauerkraut bekam durch das lange Schmoren eine ganz eigene Konsistenz und die Schupfnudeln waren die perfekte Stärkebeilage.Und natürlich nannten wir sie nicht Schupfnudeln, sondern Buabaspitzle… Geschichte: Schupfnudeln leiten sich von dem landschaftlichen … Weiterlesen

Hasselbackspotatis

eingetragen in: Rezept 0

Hasselbackspotatis ist eine weltberühmte Art, Kartoffeln zuzubereiten. Und nicht nur Kartoffeln könnt Ihr so zubereiten, sondern auch verschiedenste andere Gemüse, die im Backofen gegart werden.Da Ihr die Kartoffeln bzw. das Gemüse fast komplett sich selbst überlassen könnt, ist Hasselback die perfekte Zubereitungsart für Beilagen. Bleibt einfach mehr Zeit für anderes…Und Ihr müsst Euch auch nicht an den Backofen halten, sondern … Weiterlesen

Focaccia

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Scáccia Ragusana al Pomodoro gibt es Focaccia, auch Pizza Bianca genannt, die aber doch ganz anders als Pizza ist. Außerdem verwenden wir nur ganz wenig Hefe und dafür unseren selbstgezüchteten Weizen-Sauerteig.Die Focaccia könnt Ihr dann je nach Geschmack anpassen und mit dem belegen, was Euch auch immer schmeckt.Da die Kinder am liebsten Pizzabrot essen, kommt ihnen die Focaccia … Weiterlesen

Paximadi, Sauerteig

eingetragen in: Rezept 2

Nachdem ich Euch Paximadi schon mal mit Hefe gezeigt habe, gibt es jetzt noch das Rezept mit Sauerteig. Dieses Rezept ist dichter am Original, erfordert aber eben auch die sonderbare Zutat „Sauerteig“, die man vielleicht nicht unbedingt zuhause hat.Der Aufwand für den eigenen Sauerteig lohnt sich aber, da dieser das meiste Gebäck nicht nur leckerer sondern auch bekömmlicher macht. Außerdem … Weiterlesen

1 2 3 4 6
×