Woo Woo

eingetragen in: Rezept 0

Jetzt kommt mehr Alkohol und weniger Saft.Dafür auch wieder Wodka und Cranberrysaft.Schließlich ist der Woo Woo auch ein Verwandter vom Cape Codder, dem Sea Breeze, dem Madras und dem Sex on the Beach. Geschichte: Der Woo Woo heißt eigentlich Teeny Weeny Woo Woo wobei Teeny Weeny etwa “winzig klein” bedeutet und Woo Woo als Nachahmung von Geistergeräuschen Dinge bezeichnet, die … Weiterlesen

Sea Breeze

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr Cranberry-Saft dahabt, und nicht wisst, was Ihr damit sollt, ist das Eure Woche!Der Sea Breeze hat erstmal nicht ganz so viel Alkohol.Wir fangen langsam an… Geschichte: Sea Breeze ist Englisch und bedeutet „Meeresbrise“. Der Sea Breeze entstand Ende der 1920er in den USA, damals allerdings noch mit Gin und Grenadine. In den 1930ern kamen Apricot Brandy und Zitronensaft … Weiterlesen

Pico de Gallo

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen veganen Hahnenschnabel, anderswo auch als Pico de Gallo bekannt. Und natürlich machen wir das nicht einfach so, auch wenn Pico de Gallo auch für sich schon lecker ist.Nein, wir machen es als Beilage zu Nachos. Allerdings in der entschärften Variante, weil Kinder dabei sind.Und wenn wir dann alles haben, werfen wir unsere Körper vor den Fernseher und schauen … Weiterlesen

Limonada Suíça

eingetragen in: Rezept 0

Brasilien.Land des Regenwaldes und der Strände.Warm soll es sein, habe ich gehört.Daher machen wir auch eine Limonade zur Abkühlung, die paradoxerweise Limonada Suíça, also Schweizer Limonade, heißt.Lecker ist sie und Ihr könnt sie schlürfen, während Ihr das nächste Gericht kocht. Geschichte: Limonada Suíça ist die portugiesische Bezeichnung für „Schweizer Limonade“. Wie die Limonada Suíça zu ihrem Namen kam ist nicht … Weiterlesen

Suffering Bastard

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Moscow Mule kommt nun ein weiterer Cocktail mit Ginger Beer.Dieser in Ägypten entstandene Suffering Bastard ist einerseits ähnlich wie der Moscow Mule, andererseits aber auch ganz anders.Aber probiert es selbst…Und trinkt nicht so viel, dass Ihr zum Suffering Bastard werdet, da hat dann keiner mehr Spaß dran.Ihr nicht und die Menschen um Euch auch nicht. Geschichte: Suffering Bastard … Weiterlesen

Moscow Mule

eingetragen in: Rezept 0

Auch wenn Ginger Ale bekannter als Ginger Beer ist, schmeckt Ginger Beer besser. Darum machen wir zwei Cocktails damit und beginnen mit dem bekannteren Moscow Mule.Wir haben bestimmt alle vor Augen, dass der Moscow Mule in einem kupfernen Becher serviert wird, da dieser aber heutzutage als gesundheitlich bedenklich gilt, serviere ich lieber in einem normalen Glas.Und wie immer bei Wodka-Drinks … Weiterlesen

Cape Codder

eingetragen in: Rezept 0

Wodka und Cranberry-Saft.So einfach ist es, schon habt Ihr einen leckeren Cocktail.Ist auch optisch echt schön.Kann sich sehen lassen.Der Name irritiert mich vom Klang etwas, passt dann aber auch wieder.Wenn man zu viel von trinkt wird einem kodderig.Wenn Ihr versteht was ich meine… Geschichte: Der Cape Codder hat seinen Namen von Cape Cod/Massachusetts, einer Halbinsel, die berühmt für den Anbau … Weiterlesen

Nước Chanh Muối

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem die Limetten für Chanh Muối jetzt lange genug fermentiert sind machen wir das dazugehörige Getränk daraus.Nước Chanh Muối ist ein nicht ganz gewöhnliches Getränk für unsere Gaumen, hat aber durchaus seinen Reiz, sowohl warm als auch kalt. Warm hilft es bei Erkältungen und Halsschmerzen, kalt soll es gegen Hitze helfen.Bei mir hilft es warm und kalt auch gegen neugierige Kinder, … Weiterlesen

Chanh Muối

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Mit Chanh Muối machen wir die Zutat für ein außergewöhnliches Getränk aus Vietnam.Wir legen Limetten in Salzwasser ein und lassen sie ziehen, bevor wir eine salzige Limonade daraus mischen.Klingt nach viel Arbeit, ist es aber gar nicht. Nur Zeit müsst Ihr mitbringen. Und Ihr könnt die gesalzenen Limetten dann auch in anderen Rezepten verwenden. Einfach Stücke mit in die Schale … Weiterlesen

Batanga

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Matador kommt noch das Rezept für den Batanga.Wie der Cuba Libre ist er einfach zuzubereiten und ist massenkompatibel. Kein großartiges Bar-Equipment ist erforderlich. Schmeckt allen, die Tequila mögen.Der Batanga ist quasi das mexikanische Äquivalent zum Cuba Libre von, ratet mal, genau, Kuba. Und auch hier kommt es nicht ganz so auf die Qualität des Tequilas an, da man … Weiterlesen

1 2 3 4
×