Souvlaki

eingetragen in: Rezept 0

Nach Tzatziki geht es nun weiter mit Souvlaki.Diese Spieße werden durch das Marinieren in der Säure ganz zart. Will man statt Schwein anderes Fleisch nehmen ist das natürlich kein Problem, bei Huhn oder Fisch sollte man die Marinierzeit jedoch sehr kurz halten. Geschichte: Der Begriff Souvlaki ist eine Verkleinerungsform und kommt vom mittelgriechischen Souvla („Spieß“), was wiederum von dem lateinischen … Weiterlesen

Labskaus

eingetragen in: Rezept 0

In meiner schwäbischen Heimat ist Labskaus nur dem Namen nach bekannt und ihm wird mit äußerstem Misstrauen begegnet.Auch ich kannte Labskaus nicht, bis wir nach dem Studium zunächst nach Hamburg zogen. Seither liebe ich dieses Gericht.Sicherlich ist dabei hilfreich, dass ich die Zutaten auch einzeln sehr gerne esse und in Kombination werden sie noch besser… Geschichte: Die Herkunft des Namens … Weiterlesen

Slavinken

eingetragen in: Rezept 0

Ein typisches niederländisches Fleischgericht sind Vinken (Finken). Natürlich keine echten Singvögel, da man in den Niederlanden, wie auch bei uns in Deutschland, diese nicht mehr isst, aber deren Nachfolger – kulinarisch gesehen. Die einfachste Version dieser Vinken sind die Slavinken (Salat-Finken), mit Speck umwickeltes Hackfleisch. Hier habe ichsie mit Hutspot kombiniert, einer sehr leckeren Kombination aus dem würzigen Speck der … Weiterlesen

Wurstspatzen

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss der Spätzle-Woche gibt es heute noch das Rezept für Wurstspatzen.Aus dem selben Teig wie Spätzle mit feiner, würziger Wurst sind sie an sich schon so lecker, dass die Kinder in die Küche kommen, um sie zu stibizen, sobald ich sie aus dem Topf hebe… Rezept Zutaten: 10 Eier 500 g Mehl 1 TL Salz 200 g Wurst, fein … Weiterlesen

Linsen und Spätzle

eingetragen in: Rezept 0

Eines der schwäbischen Nationalgerichte ist Linsen und Spätzle. Und auch wenn man Linsen eigentlich nur mit Spätzle essen kann, soll es auch Menschen geben, die stattdessen lieber Kartoffeln essen. Bei Tisch kann man noch etwas Essig oder Senf über die Linsen geben, wenn es nicht würzig genug schmeckt.Ich verwende bei diesem Gericht gerne verschieden Linsensorten. Die Beluga-Linsen bleiben schön bissfest, … Weiterlesen

Beamtenstippe

eingetragen in: Rezept 0

Beamtenstippe. Ein Wort, das für meine schwäbischen Ohren fremd klang und gleich Neugierde weckte. Als wir sie dann das erste Mal machten, war sie auch gleich ein voller Erfolg.Dieses herzhafte sättigende Gericht lässt sich einfach zubereiten und benötigt nur wenige Zutaten.Dies ist eines der Gerichte, das ich in etwas größerer Menge koche, um die Reste dann Portionsweise einzufrieren. Um Soßen … Weiterlesen

1 3 4 5 6
×