Penne alla Vodka

eingetragen in: Rezept 0

Wieder mal eine Pasta-Sauce, die einiges her macht und doch mit Grundzutaten auskommt.Stimmt, das mit den Grundzutaten klingt komisch, wenn Wodka im Spiel ist. Ist es schräg, dass ich davon immer welchen und dann auch noch in verschiedenen Geschmacksrichtungen da habe?Wie auch immer, wie auch bei den Pasta allo Scarpariello habt Ihr hier mit den Penne alla Vodka ein vegetarisches … Weiterlesen

Colombia

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr den haarigen Nabel schon verdaut habt, kommt jetzt ein Drink in den Farben der kolumbianischen Flagge.Beim Colombia könnt Ihr Eure Fähigkeit, Drinks zu schichten, verfeinern.Durch den Grenadine-Sirup schmeckt der Colombia lecker, hat aber natürlich durch den Wodka und den Blue Curaçao mehr Alkohol.Aber immerhin bekommt Ihr genug Vitamin C. Sagt der Safthersteller. Also doch gesund… Geschichte: Der Colombia … Weiterlesen

Lemon Drop Martini

eingetragen in: Rezept 0

Dieser zweite Cocktail ist minimal schwieriger als der Harvey Wallbanger.Auch wenn wir nun einen Shaker benötigen, ist der Lemon Drop Martini doch einfach zuzubereiten und schmeckt spritzig leicht.Außerdem besteht er nur aus den üblichen Zutaten, die man eh immer zuhause hat.Nochmal schnell nachgeschaut.Wodka: ja.Triple Sec: ja.Zitrone; ja.Zucker: nee, ist alle. Braucht man aber auch echt selten.Schnell zum Laden, Zucker holen … Weiterlesen

Harvey Wallbanger

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen zwei einfache Cocktails mit Wodka. Für den ersten, den Harvey Wallbanger, benötigen wir nicht einmal eine Shaker sondern rühren uns eine Upgrade-Version des Screwdrivers.Und Screwdriver können wir. Ist ja auch nicht schwer.Es gibt schlimmere Drinks, aber auch raffiniertere Cocktails mit wenigen Zutaten. Aber das ist auch nur meine eigene unmaßgebliche Meinung.Trinken kann man ihn. Geschichte: Der Harvey Wallbanger … Weiterlesen

Moscow Mule

eingetragen in: Rezept 0

Auch wenn Ginger Ale bekannter als Ginger Beer ist, schmeckt Ginger Beer besser. Darum machen wir zwei Cocktails damit und beginnen mit dem bekannteren Moscow Mule.Wir haben bestimmt alle vor Augen, dass der Moscow Mule in einem kupfernen Becher serviert wird, da dieser aber heutzutage als gesundheitlich bedenklich gilt, serviere ich lieber in einem normalen Glas.Und wie immer bei Wodka-Drinks … Weiterlesen

Flying Kangaroo

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Swimming Pool kommt nun der Flying Kangaroo, der ebenfalls Sahne enthält und auch aus München stammt.Geschmacklich ist der Flying Kangaroo dem Swimming Pool sehr ähnlich, optisch allerdings nicht… Mein ehemaliger Schwiegervater verbindet Erinnerungen an einen legendären Abend mit diesem Drink in Kassel. Bisher haben wir es noch nicht geschafft, gemeinsam einen Flying Kangaroo zu trinken. Ich hätte jetzt … Weiterlesen

Swimming Pool

eingetragen in: Rezept 0

Kennt Ihr Cocktails aus Deutschland?Sucht man im Internet, preisen englische Seiten wichtige deutsche Cocktails wie das Radler oder den Eierlikör.Super… Es gibt sie aber doch, die in Deutschland entstandenen Cocktails.Charles Schumann, der Chef des Schumann´s American Bar in München, hat unter anderem zwei sahnehaltige Cocktails kreiert, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten will. Der erste ist der optisch spannendere Swimming … Weiterlesen

Blue Hawaii

eingetragen in: Rezept 0

Der Blue Hawaii ist gleich und auch völlig anders als der Blue Lagoon.Faszinierend ist immer wieder die Farbe des Blue Curaçao, die auch in verschiedenen anderen Cocktails für die Optik sorgt.Hier wird der Cocktail nicht wirklich blau, sondern eher grün. Haben wir ja aber schon in der Schule gelernt, dass Blue Curaçao mit Ananassaft grün ergibt. Die Stunde nannte sich … Weiterlesen

Blue Lagoon

eingetragen in: Rezept 0

Blue Curaçao ist ein durchaus faszinierender Likör. Durch die Zugabe von Lebensmittelfarbe bekommt er sein strahlendes Blau, mit dem man Cocktails eine ganz besondere Farbe geben kann.Aufgrund dieser Faszination zeige ich Euch heute den Blue Lagoon.Und da wir den Blue Curaçao angebrochen haben, machen wir als nächstes den etwas aufwändigeren Blue Hawaii. Geschichte: Der Cocktail ist nach dem gleichnamigen Film … Weiterlesen

Cape Codder

eingetragen in: Rezept 0

Wodka und Cranberry-Saft.So einfach ist es, schon habt Ihr einen leckeren Cocktail.Ist auch optisch echt schön.Kann sich sehen lassen.Der Name irritiert mich vom Klang etwas, passt dann aber auch wieder.Wenn man zu viel von trinkt wird einem kodderig.Wenn Ihr versteht was ich meine… Geschichte: Der Cape Codder hat seinen Namen von Cape Cod/Massachusetts, einer Halbinsel, die berühmt für den Anbau … Weiterlesen

1 2 3
×