Salmorejo

eingetragen in: Rezept 0

In dieser Woche machen wir zwei kalte Suppen aus Spanien.Wir beginnen mit Salmorejo, einer Suppe, die die einfachere Version der zweiten, Gazpacho, ist.Für Salmorejo benötigen wir nur wenige Zutaten, aber durch das pürieren mit dem Öl bekommen wir eine cremige Konsistenz, als ob wir Sahne eingerührt hätten. Geschichte: Woher der Name Salmorejo genau kommt ist nicht sicher. Man geht aber … Weiterlesen

Martini

eingetragen in: Rezept 0

Als letztes machen wir den Martini, den Drink, den man allgemein mit James Bond in Verbindung bringt. Ob geschüttelt oder gerührt, bleibt jedem selbst überlassen. Was die Anzahl der Martinis anbelangt zitiere ich Dorothy Parker:“I like to have a martini,two at the very most.After three I’m under the table,after four I’m under my host!”Dorothy Parker, um 1920 Geschichte: Heutzutage lässt … Weiterlesen

Vesper

eingetragen in: Rezept 0

Als nächstes machen wir den Vesper, den angeblich James Bond erfindet und den er nach Vesper Lynd benennt, in die er sich verliebt und die dann tragisch stirbt. Danach trinkt er den Vesper nicht mehr. Geschichte: Der Cocktail ist in der Realität nach dem Vesper, dem liturgischen Abendgebet im Christentum, benannt. In der Fiktion benennt James Bond das Getränk nach … Weiterlesen

Americano

eingetragen in: Rezept 0

Wir trinken uns diese Woche durch die James Bond-Reihe.Ein bei James Bond gerne getrunkener Cocktail ist der Americano, eine Erfindung aus Italien. Geschichte: Der Americano ist eine Schöpfung von Gaspare Campari, der ihn in seiner Bar Caffé Campari in den 1860ern servierte. Der Americano ist eine Weiterentwicklung des Milano-Torino, der aus Campari (aus Mailand/“Milano“) und dem Vermouth Punt e Mes … Weiterlesen

Shiro Wot

eingetragen in: Rezept 0

Nach Chechebsa machen wir mit der Berbere-Gewürzmischung jetzt noch Shiro Wot.Dies geht nur, wenn Dracula nicht zum Essen vorbei kommt, denn der Knoblauch schmeckt wirklich intensiv. Und wenn es einer isst, sollten es auch alle anderen essen, damit hinterher der Geruch nicht so auffällt… Geschichte: Shiro kommt vom Amharischen širo („Kichererbsenmehl“), Wot bezeichnet einen Eintopf aus Fleisch oder Gemüse. Über … Weiterlesen

Chechebsa

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept ist ein äthiopisches Frühstück, in dem natürlich unsere Berbere-Gewürzmischung Verwendung findet. Geschichte: Chechebsa kommt aus der Sprache Oromo, die in Äthiopien und Teilen Kenias gesprochen wird. In Äthiopien ist Checheseba ein weit verbreitetes Frühstück, das, im Gegensatz zu vielen anderen Speisen, nicht mit den Händen sondern mit einem Löffel gegessen wird. Rezept Zutaten: Kicha 225 g Vollkornmehl … Weiterlesen

1 48 49 50 51 52 53 54 97
×