Oyakodon

eingetragen in: Rezept 0

Das nächste unserer Dashi-Rezepte hat einen etwas zynischen Namen, nämlich Oyakodon („Eltern-Kind-Schüssel“), da Hühnchen mit Ei hineinkommen.Quasi die Mutter-Kind-Kur des Huhns. Mit Dashi-Anwendungen. Endlich mal wieder was zusammen unternehmen. Zu Gast bei Freunden. Wie schon bei der Misoshiru und dem Nikujaga dient die Dashi als Geschmacksverstärker für ein ohnehin leckeres Gericht. Geschichte: Oyakodon (親子丼), eigentlich Oyakodonburi, lässt sich als „Eltern-Kind-Schüssel“ … Weiterlesen

Nikujaga

eingetragen in: Rezept 0

Bei winterlich grauem Wetter hilft nichts besser, als ein wärmender Eintopf.Mit der gerade gemachten Dashi können wir Nikujaga zubereiten, dem japanischen Äquivalent zu den britischen Eintöpfen. Geschichte: Nikujaga (肉じゃが) ist japanisch und setzt sich aus Niku („Fleisch“) und Jagaimo („Kartoffeln“) zusammen, bedeutet also „Fleisch-Kartoffeln“. Die Legende spielt in Maizuru/Präfektur Kyoto/Japan. Dort war der Stützpunkt der Kaiserlichen Japanischen Marine von 1901 … Weiterlesen

Chawanmushi

eingetragen in: Rezept 0

Die Misoshiru war easy, oder?Und lecker auch!Da wir aber nun mal die Möglichkeiten der Dashi kennenlernen wollen gibt es jetzt eine weitere Speise, die man als Vorspeise bzw. Zwischengang servieren kann.Chawanmushi ist ein bisschen wie unser deutscher Eierstich in Brühe, nur, dass hier die Brühe direkt eingearbeitet wird.Ist für mich gleichzeitig lecker und ungewohnt.Genauer: der Geschmack ist gut, die Konsistenz … Weiterlesen

Misoshiru

eingetragen in: Rezept 0

Mit der Dashi machen wir natürlich als erstes eine Suppe.Wer schon mal in einem japanischen Restaurant war, kennt die feine Miso-Suppe, eigentlich Misoshiru genannt, die es zu Sushi, Donburi und den anderen Gerichten dazu gibt.Und da Miso nicht nur lecker und einfach zuzubereiten sondern auch gesund ist, solltet Ihr die Misoshiru unbedingt auch mal probieren. Geschichte: Misoshiru (味噌汁) ist japanisch … Weiterlesen

Ichiban Dashi, vegan

eingetragen in: Rezept 0

Auch die zweite Dashi ist eine Ichiban Dashi, also die erste Brühung. Da nicht jeder gerne Fisch mag, ist diese Ichiban Dashi vegan. Ihr könnt sie aber genauso verwenden wie die mit Fisch.Und für alle, denen es zu Aufwändig ist: es gibt natürlich auch für Dashi Brühenpulver.Verwende ich auch manchmal, man muss es sich ja auch mal einfach machen.Und wer … Weiterlesen

Ichiban Dashi

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen Ichiban Dashi, die erste Brühung der japanischen Umami-Brühe, einmal mit Fisch und einmal vegan.Und da wir ja nichts einfach so machen und Dashi pur nicht so viel her macht, verwenden wir die Brühe auch in Rezepten.Also machen wir die nächsten vier Wochen Gerichte mit Dashi, bevor wir noch eine Woche Rezepte aus Japan ohne Dashi kochen, nur um … Weiterlesen

1 3 4 5 6 7 8 9 92
×