Seiteninhalt
Nachdem wir die Hilopites gemacht hatten verwenden wir sie gleich in diesem Gericht.
Da wir für Giouvetsi Hilopites die Nudeln im Ofen garen und Hähnchenschenkel darauf legen, saugen sie sich mit dem Hähnchengeschmack voll, werden leider aber auch sehr gehaltvoll. Sie werden dabei auch etwas weicher als wir es von Nudeln sonst gewohnt sind, das ist in Griechenland aber durchaus üblich.
Geschichte:
Giouvetsi kommt vom türkischen Wort Güveç, das den traditionell verwendeten Tontopf benennt.
Giouvetsi wurde früher in Griechenland traditionell sonntags gemacht. Oft brachte man den vorbereiteten Topf und die Nudeln extra zum Bäcker, der das Gericht dann nachdem er mit Backen fertig war in den langsam abkühlenden Backofen schob und garte. Das Giouvetsi war meist etwas übergart, aber es nahm die ganzen Aromen der anderen Gerichte und der Bäckerei auf und schmeckte wie in der Taverne.
Die Hausfrau hatte so etwas Zeit gewonnen, da sie nicht selber kochen musste, allerdings mussten die Portionen etwas größer gerechnet werden, da der Bäcker regelmäßig „Garproben“ machen musste.
Rezept
Zutaten:
4 | Hähnchenschenkel |
3 | Tomaten, in groben Stücken |
2 | Zwiebeln, in dicken Scheiben |
3 – 5 Zehen | Knoblauch, grob gehackt |
3 EL | Öl |
2 TL | Salz |
1 EL | Oregano, getrocknet* |
400 g | Hilopites |
800 ml | Wasser |
1 TL | Pfeffer |
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Öl, 1 TL Salz und Oregano mischen und damit die Hähnchenschenkel einreiben. In einem Bräter* Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch mit 100 ml Wasser mischen. Die Hähnchenschenkel darauf legen und 1 Stunde im Backofen braten.
Herausnehmen, die Hähnchenschenkel herausheben und die Hilopites mit dem restlichen Wasser, dem restlichen Salz und dem Pfeffer in den Bräter geben, gut durchmischen und die Hähnchenschenkel wieder darauf legen. Weitere etwa 30 Minuten im Ofen backen, bis die Hilopites weich sind.
Ggf. etwas Wasser nachgießen.
Servieren:
Mit Feta servieren oder mit geriebenem Kefalotiri bestreuen.
Tipp:
Man kann die Hähnchenschenkel auch durch Lamm oder Rind ersetzen.
Schreibe einen Kommentar