Seiteninhalt

Salata Snezhanka erinnert an Tzatziki, ist aber deutlich fester und mehr ein Aufstrich als ein Dip.
Trotzdem kann man auch Salata Snezhanka gut mit frischem Gemüse essen, zu Friet oder eben doch auf frisches Ramazan Pidesi.

Geschichte:
Salata Snezhanka (Салата Снежанка) ist Bulgarisch, bedeutet „Schneewittchen- Salat“ und kommt von seiner weißen Farbe.
Der Salat wurde in den 1970ern durch den Staatsverband Balkantourist entwickelt.
Rezept
Zutaten:
500 g | Gurke, geraspelt |
1 kg | Joghurt, griechisch |
100 g | Walnüsse, geröstet, gehackt |
1 Bund | Dill, fein gehackt |
2 Zehen | Knoblauch, gepresst |
Salz/Pfeffer |
Zubereitung:
Ein feines Tuch* in ein Sieb* legen, Joghurt hineingeben und 2 Stunden abtropfen lassen, ggf. auspressen.
Die Gurke ausdrücken und mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
*:
Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei den so gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links.
Das bedeutet, dass Ihr, wenn Ihr diesen anklickt und das Produkt dann kauft, nicht mehr oder weniger bezahlt und auch nicht mehr oder weniger kauft als Ihr wollt.
Ich aber bekomme eine kleine Provision ausgezahlt, die ich dann wieder in Zutaten und Zubehör investieren kann, um Euch noch mehr Rezepte zu zeigen.
Alle per Affiliate verlinkte Produkte empfehle ich Euch, weil ich davon überzeugt bin und bekomme von den Herstellern kein Geld dafür.
Schreibe einen Kommentar