Brownies

eingetragen in: Rezept 0

Wie ein Freund sagt: drei Bissen, und man hat direkt Diabetes.Aber Brownies sind zu gut, um darauf zu verzichten.Und alle, die nach einem Stückchen nicht entweder hyperaktiv sind oder ins Fresskoma fallen, sind nicht normal.Oder? Geschichte: Brownies ist Englisch und leitet sich von brown („braun“) ab. Die Legende erzählt, dass Bertha Palmer (22. Mai 1849 bis 05. Mai 1918), die … Weiterlesen

Banana Bread

eingetragen in: Rezept 0

Banana Bread.Während Corona gehypt, jetzt auch auf gartensmutje.Gibt es aber schon länger.Manche mögen es.Manche nicht.Entscheidet selbst. Geschichte: Banana Bread ist Englisch und bedeutet „Bananen-Brot“. Pottasche kam in den USA als Triebmittel bereits Ende des 18. Jahrhunderts in Gebrauch. Bananen waren ab etwa 1870 in größeren Mengen erhältlich, da es davor aufgrund ungeeigneter Transportmöglichkeiten nicht lohnte, diese in großem Stil zu … Weiterlesen

Boulets à la liégeoise

eingetragen in: Rezept 0

Was mich zuerst vor diesem Gericht zurückschrecken ließ?Die Menge an Fleisch und die hohe Zuckermenge.Aber am Ende war es doch phänomenal und ich habe brav aufgegessen.Und wie die Cacasse à cul nu werden auch die Boulets à la liégeoise von einer Bruderschaft gehütet. Das kann nicht jedes Gericht von sich behaupten… Geschichte: Boulets à la liégeoise sind „Bälle nach Lütticher-Art“. … Weiterlesen

Menemen

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem echt leckeren Çılbır kommt jetzt Menemen.Auch sehr lecker und Shakshouka nicht unähnlich.Und doch ganz anders. Geschichte: Menemen ist sowohl ein Distrikt als auch dessen Hauptstadt in Izmir/Türkei. Menemen entstammt einem Gericht, dass früher auf Kreta ansässige Türken zubereiteten. Infolge des Bevölkerungsaustausches 1923 nach dem Ersten Weltkrieg und dem folgenden Griechisch-Türkischen Krieg wurden diese nach Menemen/Izmir umgesiedelt.Menemen Menemeni ist … Weiterlesen

Çılbır

eingetragen in: Rezept 0

Türkisches Frühstück.Mega lecker!Ich mag Çılbır noch mehr als Menemen, was aber auch großartig ist.Probiert beides aus und entscheidet selbst! Geschichte: Çılbır leitet vermutlich von dem türkischen Wort Çırpır („Rührei/Omelett“) ab. Im Osmanischen Reich soll der Name Çılbır allgemein für pochierte Eiergerichte gestanden haben. Da diese Version aber die Lieblingsvariante eines Sultans gewesen sei, bezeichnen wir heute mit Çılbır nur noch … Weiterlesen

Tonkatsu

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Tonkatsu-Sauce machen wir jetzt die Tonkatsu selber.Wenn Ihr leckere Schweineschnitzel mögt, dann seien Euch diese empfohlen. Außer dem Frittieren liegt der Trick darin, die Schnitzel auf einem Gitter abtropfen zu lassen, sodass sie nicht durch das eigene Öl wieder matschig werden. Geschichte: Tonkatsu (豚カツ) ist japanisch und setzt sich aus ton (豚, „Schwein“) und katsu (カツ), der Kurzform … Weiterlesen

Monte Cristo Sandwich

eingetragen in: Rezept 0

Ich war mir ja nicht sicher. Ein Sandwich mit Käse und Schinken, auf das dann Zucker kommt?Aber tatsächlich passt es gut zusammen.Und ich finde die Idee der Sandwiches ja eh gut.Mir ist nur der Aufwand mit den Eiern beim Monte Cristo Sandwich grenzwertig. Da kann man andere leckere Sandwiches auch ohne machen. Geschichte: Das Monte Cristo Sandwich gilt als ein … Weiterlesen

Tamago Sando

eingetragen in: Rezept 0

Sandwiches hatten wir hier ja schon ein paar.Gerichte aus Japan auch.Und jetzt alles zusammen: Sandwiches aus Japan!Hatten wir bisher noch nicht.Warum eigentlich? Tamago Sando ist schon echt lecker.Ist mir für jeden Tag zu habhaft, aber ab und zu muss es sein… Geschichte: Tamago Sando (卵サンド) ist Japanisch und bedeutet „Eier-Sandwich“, wobei sich Sando phonetisch von Sandwich ableitet. Im 19. Jahrhundert … Weiterlesen

Egg Foo Young

eingetragen in: Rezept 0

Ich liebe Ei, mag aber Rührei nicht so gerne.Ess es aber trotzdem.Zumindest in Hotels…Egg Foo Young ist daher, zumindest in der Variante mit Reis und Soße, auch nicht so mein Ding.Aber man kann damit ja noch ganz andere Dinge machen… Geschichte: Egg Foo Young ist die amerikanische Version und heißt „Ei Foo Young“. Der Name stammt von seinem ursprünglichen chinesischen … Weiterlesen

McMuffin Bacon & Egg

eingetragen in: Rezept 0

Was n Zufall:Ihr habt English Muffins übrig?Wir hatten gerade über Eggs Benedict gesprochen, ist Euch aber zu aufwändig mit der Sauce Hollandaise? Lasst uns doch den Klassiker von McDonalds machen: McMuffin Bacon & Egg.Fiel mir gerade spontan ein… Geschichte: Erfunden wurde der McMuffin 1972 von Herb Peterson, der eine McDonalds-Filiale in Goleta/Santa Borbara/Kalifornien betrieb. Er wollte mit seinem Assistenten, Donald … Weiterlesen

1 2 3 4 15
×