McMuffin Bacon & Egg

eingetragen in: Rezept 0

Was n Zufall:Ihr habt English Muffins übrig?Wir hatten gerade über Eggs Benedict gesprochen, ist Euch aber zu aufwändig mit der Sauce Hollandaise? Lasst uns doch den Klassiker von McDonalds machen: McMuffin Bacon & Egg.Fiel mir gerade spontan ein… Geschichte: Erfunden wurde der McMuffin 1972 von Herb Peterson, der eine McDonalds-Filiale in Goleta/Santa Borbara/Kalifornien betrieb. Er wollte mit seinem Assistenten, Donald … Weiterlesen

Eggs Florentine

eingetragen in: Rezept 0

Ihr wollt Eggs Benedict machen, habt aber auch Vegetarier an Bord?Easy Twist!Wir ersetzen einfach den Bacon durch Spinat und machen Eggs Florentine. Easy peasy lemon squeezy! Geschichte: Eggs Florentine ist Englisch und bedeutet „Eier Florentine“. Laut Legende kommt der Begriff Florentine aus dem Jahr 1533, als Katharina von Medici aus Florenz Heinrich II. von Frankreich heiratete. Sie soll eine starke … Weiterlesen

Eggs Benedict

eingetragen in: Rezept 0

Wir haben Sauce Hollandaise und schon vor längerem English Muffins gemacht.Okay, die werden jetzt nicht mehr gut sein, wenn Ihr überhaupt noch welche über habt.Also: neue gemacht, Bacon gebraten und Eier pochiert.So schnell habt Ihr Eggs Benedict, mit denen Ihr Eindruck schinden könnt. Geschichte: Eggs Benedict ist Englisch und bedeutet „Eier Benedikt“. Zur Entstehung gibt es mehrere Geschichten.Die erste spielt … Weiterlesen

Sauce Hollandaise

eingetragen in: Rezept 0

Sauce Hollandaise, das flüssige Gold der Deutschen.Normalerweise gießt man sie maßlos über Spargel.Heute nicht.Eigentlich machen wir die Sauce Hollandaise auch nur, um nicht mit der Tür ins Haus zu fallen und direkt McDonalds nachzukochen.Wir arbeiten uns langsam ran und tun so, als ob der McMuffin dann nur ein nachträglicher Einfall gewesen sei… Geschichte: Sauce Hollandaise ist Französisch und bedeutet „holländische … Weiterlesen

Papa a la Huancaína

eingetragen in: Rezept 0

Ihr habt hoffentlich nicht schon die ganze Salsa Huancaína mit den restlichen Crackers gedippt. Falls doch, müsst Ihr eben neue machen, denn jetzt machen wir Papa a la Huancaína, die leckeren Kartoffeln mit der Salsa.Und dazu einen meiner Lieblingsdrinks, den Pisco Sour.Das Leben meint es gut mit Euch! Geschichte: Papa a la Huancaína ist Spanisch und bedeutet „Kartoffeln auf Art … Weiterlesen

Bitterballen

eingetragen in: Rezept 0

Es geht mal wieder in die Niederlande.Da es dort genug zu sehen gibt machen wir Snacks, die wir im Gehen aus der Hand essen können.Als erstes etwas herzhaftes, nämlich Bitterballen. Diese hier unbekannten Kugeln sind für Fleisch-Esser ziemlich lecker, wobei die Konsistenz ungewohnt ist.Aber probiert selbst. Und trinkt dazu einen Kräuterbitter. Oder zwei. Daher kommt schließlich der Namen.Und hinterher Kinderschokolade. … Weiterlesen

Gimbap

eingetragen in: Rezept 0

Gimbap scheinen wie Sushi zu sein.Sind sie nicht!Stammen aber vielleicht von Sushi ab…Sind auf jeden Fall total lecker, auch wenn sie etwas aufwändiger in der Vorbereitung sind. Geschichte: Gimbap (김밥) ist koreanisch und setzt sich aus Gim (김, „Purpurtang“) und Bap (밥, „Reis“) zusammen. Über die Herkunft von Gimbap gibt es verschiedene Theorien.Die eine besagt, dass sie aus einem als … Weiterlesen

Hiyashi Chūka

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss der japanischen Wochen gibt es noch einen Salat aus Ramen-Nudeln.Hiyashi Chūka passt auch wieder besser in die warme Jahreszeit, kann aber auch mal im Winter gegessen werden, wenn man nicht gerade frisch von draußen reingekommen ist.Und zur Not könnt Ihr Euch ja erstmal mit einer Misoshiru wärmen.Ich als Salat-Junkie kann Hiyashi Chūka sowieso das ganze Jahr über essen. … Weiterlesen

Okonomiyaki, Hiroshima Style

eingetragen in: Rezept 0

Letztes Rezept mit Dashi für jetzt.Ist dafür auch heftig.Nicht heftig lecker, obwohl es auch lecker ist.Heftig kompliziert.Okonomiyaki, Hiroshima Style zu machen birgt ausreichend Potential, schief zu gehen.Passiert mir auch.Schmeckt auch verunfallt.Muss man nur „easy version“ nennen. Geschichte: Okonomiyaki (お好み焼き) ist japanisch und setzt sich aus Okonomi („Geschmack/Belieben“) und yaki („gebraten/gegrillt“) zusammen. Erste schriftliche Zeugnisse für sogenannte Funoyaki, dünne Crêpe-artige Pfannkuchen, … Weiterlesen

Okonomiyaki, Osaka Style

eingetragen in: Rezept 0

Pfannkuchen, immer wieder Pfannkuchen…Diesmal japanische, nämlich Okonomiyaki, Osaka Style.Sind die einfacheren der beiden, die wir diese Woche machen.Ist dann auch der Abschluss der Dashi-Wochen, aber noch nicht das Ende der japanischen Gerichte.Lecker! Geschichte: Okonomiyaki (お好み焼き) ist japanisch und setzt sich aus Okonomi („Geschmack/Belieben“) und yaki („gebraten/gegrillt“) zusammen. Erste schriftliche Zeugnisse für sogenannte Funoyaki, dünne Crêpe-artige Pfannkuchen, stammen aus der Feder … Weiterlesen

1 2 3 4 14
×