Sex on the beach

eingetragen in: Rezept 0

In Woche 2 nehmen wir uns Wodka zur Brust.Das erste Rezept ist Sex on the Beach, der lecker süß schmeckt und gut zu trinken ist.Wodka ist ja relativ neutral im Geschmack und kann deswegen gut gemischt werden. Und siehe: die meisten Cocktails mit Wodka schmecken mir ganz gut…Außerdem kann man mit Wodka auch gut kochen. Eins meiner Lieblingsrezepte, Penne alla … Weiterlesen

Monkey Gland

eingetragen in: Rezept 0

Monkey Gland…Affenhoden…Klingt genau nach einem Cocktail, den man probiert haben sollte… Aber keine Sorge, da kommen keine tierischen Zutaten hinein. Dafür Gin und Absinth, zwei meiner Lieblingsspirituosen.Und heraus kommt eine leckere Mischung.Und wenn Ihr den Cocktail beim Braai serviert, könnt Ihr noch eine Monkey Gland Sauce zum Fleisch vorbereiten. Geschichte: Monkey Gland ist Englisch und bedeutet „Affendrüse“, man nennt aber … Weiterlesen

Paradise

eingetragen in: Rezept 0

Zwei Cocktails, zweimal Gin und zweimal Orange. Aber trotzdem zwei ganz verschieden Drinks mit ziemlich verschiedenen Namen: erst bekommt Ihr den Paradise, der nach dem Paradies benannt ist, dann den Monkey Gland, der nach Affenhoden benannt ist.Aber keine Sorge, beide Cocktails schmecken himmlisch! Vor allem, wenn Ihr, wie ich, Gin mögt. Aber auch alle anderen sollten mal probieren. Es lohnt … Weiterlesen

Riso nero alla Messinese

eingetragen in: Rezept 0

Als Nachtisch für unsere Weihnachtsfeier bereiten wir einen Riso nero alla Messinese, einen Reiskuchen, zu.Dieser traditionelle, feste Milchreis schmeckt sehr lecker und lässt sich entweder wie ein Kuchen aufschneiden oder in kleinen Förmchen aus der Hand essen.Wer zartbittere Schokolade zu bitter findet kann einfach etwas mehr Zucker untermischen.Für mich hat die Mischung so gepasst, allerdings habe ich nicht allzu viel … Weiterlesen

Lebkuchen

eingetragen in: Rezept 0

Ihr bekommt ein Lebkuchen-Rezept, mit dem Ihr Euch das ganze Jahr beschäftigen könnt.Meinen Teig habe ich Im Sommer angesetzt und dann 6 Monate im Keller liegen lassen.Durch die Lagerzeit hat der Teig die Möglichkeit, Säuren zu bilden und das Aroma zu entfalten. Gleichzeitig kann er nicht schlecht werden, da der hohe Zuckergehalt des Honigs ihn konserviert.Außerdem funktionieren durch die entstandene … Weiterlesen

Macuá

eingetragen in: Rezept 0

Der Macuá, unser zweiter Rum-Cocktail, ist der umstrittene National-Drink von Nicaragua. Umstritten, weil der Wettbewerb von einer Brennerei organisiert wurde und deren Rum beinhalten musste.Ihr könnt natürlich einen Rum Eurer Wahl verwenden und bekommt dann einen lecker fruchtigen Drink, der ganz gut rein läuft… Geschichte: Der Macuá ist nach einem in Nicaragua heimischen Vogel benannt, dem Pajaro Macuá („Kleiner Schwalbenschwanzsegler“). … Weiterlesen

Gin selber machen

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Ich wollte schon immer mal Gin selber machen, da man dafür kein Brenn-Equipment benötigt. Man nimmt einfach fertigen Alkohol und mazeriert den ganz nach eigenem Geschmack.Ihr benötigt nicht extra ein fertiges Set*, wie ich es verwendet habe, sondern könnt Euch auch einfach die einzelnen Zutaten so besorgen und Euren Gin damit ansetzen.Und da Gin pur nicht jedem schmeckt, machen wir … Weiterlesen

Tequila Sunrise

eingetragen in: Rezept 0

Ich bin Frühaufsteher und liebe Sonnenaufgänge. Zu sehen, wie der Himmel sich langsam rot verfärbt und es dann immer heller wird…Heute steht Tequila Sunrise auf der Karte, ein optisch spektakulärer Cocktail, der genau das zusammenfasst. Und dazu noch ganz lecker ist.Vielleicht nicht unbedingt zum Frühstück. Nee, das wäre übertrieben… Geschichte: Tequila Sunrise ist nach dem Alkohol, Tequila, und seiner optischen … Weiterlesen

Screwdriver

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Hurricane gibt es jetzt den Screwdriver. Gemeinsam haben sie den Orangensaft, ansonsten ist der Screwdriver aber komplett anders.Dafür benötigt Ihr jetzt aber auch deutlich weniger Zutaten und auch die Zubereitung ist einfacher. Geschichte: Screwdriver ist Englisch und bedeutet „Schraubendreher“. Vielleicht bekam der Drink den Namen, da früher Orangensaft in den USA in Dosen abgefüllt war, die man mit … Weiterlesen

Hurricane

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche gibt es zwei Cocktailrezepte mit Orangensaft, wobei der Hurricane Rum als Alkohol enthält und jede Menge weiterer Zutaten. Heraus kommt ein lecker fruchtiger Cocktail, der auch optisch einiges her macht.Das zweite Rezept besteht nur aus Orangensaft und Wodka, sieht weniger spektakulär aus, schmeckt aber trotzdem gut: der Screwdriver. Geschichte: Die Namensherkunft ist nicht geklärt. Die Erfindung des Hurricane … Weiterlesen

1 2