Käsespätzle

eingetragen in: Rezept 0

Wir widmen uns zwei Klassikern der deutschen Küche und beginnen mit Käsespätzle.Ihr bekommt hier ein Basisrezept, das Ihr Euch nach Belieben aufpeppen könnt. Lecker sind (für Nicht-Vegetarier) untergemischte angebratene Speckstücke, oder mit Salz und Muskatnuss gemischte angegossene Sahne. Geschichte: Käsespätzle sind eindeutig aus dem schwäbischen, auch wenn sich ansonsten nicht viel über die Geschichte herausfinden lässt. Rezept Zutaten: 8 Eier … Weiterlesen

Cosmopolitan

eingetragen in: Rezept 0

Für den Cosmopolitan brauchen wir nun Wodka Citron.Dieser Cocktail ist Euch bestimmt aus verschiedenen Serien bekannt, diese Bekanntheit rührt sicher auch von seinem leckeren Geschmack her. Geschichte: Cosmopolitan bedeutet „weltoffen“ auf Englisch. Der Ursprung des Cosmopolitan ist umstritten.1934 taucht in dem Buch Pioneers of Mixing at Elite Bars 1903-1933 ein Rezept für einen Cosmopolitan Daisy auf, der auf Gin basiert … Weiterlesen

Spicy Fifty

eingetragen in: Rezept 0

Ihr wolltet schon immer mal Wodka mit Geschmack probieren?Dann machen wir doch einfach zwei Cocktails mit aromatisiertem Hochprozentigem.Als erstes brauchen wir Wodka Vanilla um den Spicy Fifty zuzubereiten. Der hat durch die beiden Chili-Scheiben eine dezente Schärfe und ist mal was anderes, als die sonst üblichen Cocktails. Geschichte: Der Spicy Fifty („Würzige Fünfzig“) ist nach dem Kasino Fifty benannt, in … Weiterlesen

Kapuzinerkresse-Samen, eingelegt

eingetragen in: Rezept 0

Letztes Jahr haben wir grüne Holunderbeeren als Kapernersatz gemacht, dieses Jahr verwenden wir dafür Kapuzinerkresse-Samen, eingelegt in Essig-Sud.Und auch wenn wir in beiden Fällen Kapern ersetzen wollen, erhalten wir doch komplett unterschiedliche Resultate, wobei beide auf ihre Art sehr lecker sind. Geschichte: Kapuzinerkresse (Tropaelum L.) stammt ursprünglich aus Süd- und Mittel-Amerika.Der spanische Botaniker Nicolás Monardes brachte sie nach Spanien und … Weiterlesen

Senfsamen, eingelegt

eingetragen in: Rezept 0

Wir legen Vorräte an und beginnen mit Senfsamen, eingelegt eine leckere Ergänzung.Die passen wunderbar in Salatsoßen, auf Brot oder als Garnierung. Rezept Zutaten: 100 g Senfkörner* 60 ml Gemüsebrühe 60 ml Apfelsaft 60 ml Apfelessig* 2 EL Honig 2 EL Zucker 2 Lorbeerblätter* Salz/Pfeffer Zubereitung: Die Senfkörner in einem feinen Sieb* gründlich waschen und in einer mit Wasser gefüllten Schüssel … Weiterlesen

Knäckesnittar med senapssill och potatis

eingetragen in: Rezept 0

Zum Ende unserer Wochen rund um das schwedische Brot gibt es Knäckebrot mit Senapssill.Und auch wenn das Rezept sehr einfach ist schmeckt es doch ziemlich genial.Übrigens isst man in Schweden auch Forellen gerne auf Knäckebrot, da eventuell übersehene Gräten vom Knäckebrot durch den Hals geschoben werden und nicht feststecken. Geschichte: Knäckesnittar med senapssill och potatis ist schwedisch und bedeutet „Knäckebrotschnitten … Weiterlesen

1 34 35 36 37 38 39 40 97
×