Oliven-Frischkäse

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche gibt es fünf Rezepte für Frischkäsecremes.Diese Frischkäsecremes machen wir gerne, um sie den Kollegen an Geburtstagen mitzubringen, wenn Gäste zu Besuch kommen oder einfach mal so.Heute starten wir mit der Oliven-Frischkäse-Creme, die am beliebtesten ist. Rezept Zutaten: 300 g Frischkäse, natur 45 g Oliven, schwarz*, mit Kern, trocken eingelegt Zubereitung: Die Kerne aus den Oliven entfernen und grob … Weiterlesen

Knoblauch, confiert

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Wer kennt das nicht:Man hat Knoblauch gekauft, benötigt nur wenige Zehen und der Rest vertrocknet einem.Nun hab ich Abhilfe für Euch: confierten Knoblauch. Dabei werden die Zehen solange in Öl geköchelt, bis das Wasser in den Zehen durch Öl ersetzt wurde.Die Zehen werden dadurch bekömmlicher, durch die weiche Konsistenz lassen sie sich gut zerdrücken und der Geschmack wird süßer mit … Weiterlesen

Bamie Goreng

eingetragen in: Rezept 0

Da wir früher schon jedes Jahr in den Süden der Niederlande fuhren und dies auch heute noch tun ist Bamie Goreng eins der Gerichte, das ich mit Urlaub verbinde.Doch während wir im Urlaub aus Zeit- und Aufwandsgründen auf eine fertige Gewürzmischung eine bekannten Marke zurückgreifen habe ich hier das Rezept für Euch, das ganz ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder sonstige künstliche … Weiterlesen

Matjes-Salat

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch gestern von Matjes als solchen berichtet habe gibt es heute ein Rezept für leckeren Matjes-Salat.Die Kombination aus dem cremigen Schmand, der Säure der Essiggurke und der Roten Bete sowie dem leicht salzigen Matjes ergeben eine herrliche Mischung zu gekochten Katoffeln, die man an warmen Tagen genießen kann. Rezept Zutaten: 1 Zwiebel, fein gewürfelt 1 Apfel, fein gewürfelt … Weiterlesen

Matjes

eingetragen in: Zutat 0

Geschichte: Der Begriff Matjeshering kommt vom niederländischen Maagdekensharing (Mägdeleinshering oder Jungfernhering) oder Meisje für „junges Mädchen“ oder Maagdenharing, was so viel wie Mädchenhering bedeutet. Im Jahre 1395 erfand der Fischer Wilhelm Beukelzoon aus dem damals in Flandern liegenden Biervliet den Kehlschnitt. Er schnitt nach dem Fang den Heringen den Kopf ab und entferne durch die Öffnung die Kiemen und die … Weiterlesen

Knauzen – Dinkel/Weizen

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch schon das Rezept für Knauzen nur aus Dinkel vorgestellt habe gibt es hier noch ein Rezept, bei dem etwas Dinkel durch Weizen ersetzt wurde. Dadurch trocknet das Brötchen nicht ganz so schnell aus.Bei diesen Knauzen sieht man auch den Knauz, der durch die hohen Temperaturen entsteht.Die Geschichte der Knauzen findet Ihr auch hier. Rezept Zutaten: 350 g … Weiterlesen

1 79 80 81 82 83 84 85 92
×